18.3.

Lessing und Hebbel für die Schule

Abiturmatinee – Toini Ruhnke liest aus Hebbels »Maria Magdalena«, Bernhard Jahn spricht über »Wertvorstellungen«

»Wertvorstellungen – Von Vätern und Töchtern« lautet im Fach Deutsch eines der Hamburger Abiturthemen 2019. Verbindliche Referenztexte sind dabei Gotthold Ephraim Lessings »Emilia Galotti« und Friedrich Hebbels »Maria Magdalena« sowie Maren Ades Drehbuch »Toni Erdmann«.

Die Schauspielerin Toini Ruhnke eröffnet die Veranstaltung mit einer Lesung aus Hebbels »Maria Magdalena«. Dann wird der Literaturwissenschaftler Bernhard Jahn, Professor der Universität Hamburg, in einem kurzen Vortrag das Werk in den Kontext des bürgerlichen Trauerspiels einordnen. Hierbei geht er auf den Aspekt der Generation im zeitgeschichtlichen Zusammenhang ein, denn dass Generationen je eigene Erfahrungen und Werte haben können, ist ein Gedanke, der erst Ende des 18. Jahrhunderts aufkommt, für die Vater-Tochter-Beziehung in Lessings »Emilia Galotti« also noch keine Rolle spielt, wohl aber bei Hebbels »Maria Magdalena« und Ades »Toni Erdmann«.

Im Anschluss kommen Bernhard Jahn und Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, über literarische »Wertvorstellungen« ins Gespräch – mit Blick darauf, was den Hamburger Abiturientinnen und Abiturienten 2019 hilfreich sein könnte.

Die Veranstaltung findet sowohl am Montag, 18. März, als auch am Dienstag, 19. März, statt. 

In Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg, Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
16 +
Datum
Montag, 18.3.2019
Zeit
11.00 Uhr
Eintritt
€ 5,–
Ort
Ernst Deutsch Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1

nächste Termine

Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Kinder auf den Lesethron 2023 © Literaturhaus
5.12.
0–99
Datum:
5.12.2023
Zeit:
15.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Callie Stronk © Christian Friedrich
7.12.
auswärts
Datum:
7.12.2023
Zeit:
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer Schule