15.9.

Gedankenflieger – Wie geht Gerechtigkeit?

Miriam Holzapfel philosophiert mit Kindern über Gerechtigkeit

Als der Bär im Wald drei Pilze findet, ist die Freude groß. Sein Freund, das Wiesel, putzt und brät sie, ein köstlicher Duft erfüllt den Wald. Doch nun geht es los: Drei Pilze für zwei – wie soll das gehen? Wer hat Anspruch auf den dritten Pilz: der Koch oder der Pilzesammler? Die Bilderbuchgeschichte »Zwei für mich, einer für dich« von Jörg Mühle (Moritz Verlag) eignet sich hervorragend dazu, sich über das Thema »Wie geht Gerechtigkeit?« seine eigenen Gedanken zu machen, und weckt die Freude daran, einmal die Perspektive zu wechseln, eigene Standpunkte zu entwickeln und argumentativ zu vertreten.

Die Kulturwissenschaftlerin Miriam Holzapfel lädt Grundschulkinder dazu ein, sich auf die Geschichte von Bär und Wiesel einzulassen, in der es um unterschiedliche Bedürfnisse, die Kraft des Argumentierens und um das Finden von Lösungsvorschlägen geht. Denn was genau gerecht ist, darüber gehen die Meinungen oft auseinander.

Die Reihe »Gedankenflieger« gibt seit 15 Jahren mit ihren Veranstaltungen Grundschulkindern Raum und Zeit, sich über unterschiedliche Ansichten und Meinungen auszutauschen. Im gemeinsamen Gespräch finden die Kinder Worte für eigene Gedanken und lernen spielerisch den Argumenten anderer zuzuhören. Alle jungen Denkerinnen und Denker erhalten ihr eigenes Gedankenflieger-Magazin in dem sie ihre eigenen Ideen in Wort, Schrift, Bild und Farbe sammeln und aufzeichnen können.

In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung bpb

Teilen
Informationen
6+
Datum
Mittwoch, 15.9.2021
Zeit
9.00/11.00 Uhr
Eintritt
€ 90,– pro Klasse
Ort
als geschlossene Veranstaltung an einer Schule
Gedankenflieger

nächste Termine

Jutta Nymphius © privat
12.6.
7+
Datum:
12.6.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Tobias Goldfarb © Johanna Ruebel
19.6.
12+
Datum:
19.6.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Abschlusslesung Januar 2023 © Martin Jäschke
3.7.
14+
Datum:
3.7.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus