25.10.

Gedankenflieger – Wer, wie, was bin ich?

Stefanie Segatz philosophiert mit Kindern über Identität

Groß, klein, fröhlich, neugierig – was macht mich aus? Bleibe ich immer, wie ich bin, oder kann ich mich grundlegend verändern? Die Literaturwissenschaftlerin und Philosophin Stefanie Segatz lädt zwei Grundschulklassen dazu ein, anhand der Bilderbücher »Goliath« von Ximo Abadía (Die Gestalten Verlag) und »Der böse Kern« von Jory John (Adrian Verlag; Illustrationen: Pete Oswald) Fragen rund um die eigene Identität zu besprechen.

Zu groß für alles, auch zu stark. Goliath wusste schon immer, dass er anders ist. Ständig fällt er auf, dabei möchte er einfach nur dazu gehören. Irgendwo muss es doch seinesgleichen geben. Und so macht er sich auf die Reise. Er trifft den Wald, das Meer, die Sonne und den Mond – um am Ende endlich bei sich selbst anzukommen.

Und der böse Kern ist ein richtig fieser Typ: rücksichtslos und schlecht gelaunt. Alles ist ihm egal. Er findet sich selbst böse und alle anderen finden das auch. Doch eines Tages erinnert sich der böse Kern an frühere, glücklichere Tage und beschließt, sich zu ändern. Aber kann er das einfach so entscheiden? Was ist eigentlich das Böse und wo kommt es her?

Die Geschichten regen zum Nachdenken über unser Ich an. Im »Gedankenflieger«-Magazin können die Kinder ihre Ideen malen, kritzeln, schreiben und kreativ gestalten. Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich dazu eingeladen, mit dem Material weiterzuarbeiten.

In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Netzwerk der Literaturhäuser

Teilen
Informationen
ab 6
Datum
Dienstag, 25.10.2022
Zeit
09.00/11.00 Uhr
Eintritt
€ 90,– pro Klasse
Ort
Literaturhaus
Gedankenflieger

nächste Termine

Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Kinder auf den Lesethron 2023 © Literaturhaus
5.12.
0–99
Datum:
5.12.2023
Zeit:
15.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Callie Stronk © Christian Friedrich
7.12.
auswärts
Datum:
7.12.2023
Zeit:
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer Schule