6.2.

Schulhausroman – Große Abschlusspräsentation

Die Stadtteilschulen Stellingen und Öjendorf präsentieren neue Romane

»Im Schulhausroman sind Zeit und Vertrauen und dazu noch literarisches Erzählen das Grundprinzip. Schulklassen verwandeln sich in Autorenklassen. Sprache verwandelt sich in die Draufsicht auf Milieus, in biografisch-literarische Archive, in Krimis, in Gedichte, in Rap. Sprachlosigkeit ade.« (Saša Stanišić)

Sancho liebt Enes, Amelie liebt Sancho und Enes küsst Amelie. Das ist die gefühlschaotische Ausgangslage des Romans, den die 10b der Stadtteilschule Stellingen mit Katrin Seddig geschrieben hat. Vielleicht liebt Enes (aus einer streng religiösen Familie) auch Sancho, aber kann er dazu stehen? Er beschließt, mit Amelie abzuhauen – die noch ganz andere Probleme als ihre unerwiderte Liebe zu Sancho hat.

Till Raether war Schreibtrainer in der Klasse 9b der Stadtteilschule Öjendorf. Dort ist der Roman »Die größte Party des Jahres« entstanden. Dramen, Drogen, Liebeskummer und eine Entführung wirbeln auf der Party des Jahres das Leben von Caitlyn, Alison, Aiden, James und Sam heftig durcheinander. Rettung ist erst mal nicht in Sicht …

Eine Schulklasse schreibt als Kollektiv einen Roman mit Unterstützung eines Autors oder einer Autorin. Das ist die Kurzformel des Projekts »Schulhausroman«, das 2022 mit dem Megafon-Preis der Joachim Herz Stiftung für herausragendes Engagement in der Sprachförderung von Jugendlichen ausgezeichnet wurde. Den Abschluss bildet stets die feierlich-funkelnde Präsentation der Romane im Literaturhaus.

Grußwort: Gerda Wurzenberger und Richard Reich

Mit freundlicher Unterstützung von BürgerStiftung Hamburg und Hanns R. Neumann Stiftung
Weitere Informationen zum Projekt: ⌂ schulhausroman.literaturhaus-hamburg.de

Teilen
Informationen
14+
Datum
Montag, 6.2.2023
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
frei
Ort
Literaturhaus
Schulhausroman

nächste Termine

Jutta Nymphius © privat
12.6.
7+
Datum:
12.6.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Tobias Goldfarb © Johanna Ruebel
19.6.
12+
Datum:
19.6.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Abschlusslesung Januar 2023 © Martin Jäschke
3.7.
14+
Datum:
3.7.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus