Literatur auf ARTE
Filmtipps für November 2023
Auch im November zeigt ARTE wieder einmalige Literaturverfilmungen:
Mittwoch, 1. November – 22.10 Uhr
»Im Rausch der Tiefe«
Spielfilm, Frankreich/Italien/USA 1987
Das packende Drama von Luc Besson mit Jean Reno und Jean-Marc Barr in den Hauptrollen zeigt den Tauchwettkampf zweier Freunde, angelehnt an die Biografien von Apnoetauchrekordler Jacques Mayol und Enzo Maiorca.
Sonntag, 5. November – 01.45 Uhr
»An Impossible Love«
Spielfilm, Frankreich 2018
Rührende Liebesgeschichte von Catherine Corsini, basierend auf dem 2015 erschienenen Roman von Christine Angot, mit Virginie Efira und Niels Schneider in den Hauptrollen.
Mittwoch, 8. November – 22.50 Uhr
»Mit Moby Dick durch Amerika«
Kulturdokumentation, Deutschland 2023
In dem Dokumentarfilm von Peta Jenkin und Hai-Hsin Lu werden junge US-Amerikaner*innen nach ihrem Verhältnis zum »American Way of Life« befragt und mit Herman Melvilles »Moby Dick« konfrontiert.
Freitag, 10. November – 21.45 Uhr
»Kino im Rausch: Die Kinder vom Bahnhof Zoo«
Kulturdokumentation, Deutschland 2021
Vielschichtiger Dokumentarfilm über den Einfluss des Filmklassikers und des gleichnamigen Romans auf die Filmkultur, Regie von Silvia Palmigiano.
Sonntag, 12. November – 14.00 Uhr
»Moby Dick«
Spielfilm, Großbritannien 1956
Starbesetzter Filmklassiker von John Huston über den mörderischen Kampf zwischen dem von Gregory Peck gespielten Kapitän Ahab und einem Wal.
Mittwoch, 15. November – 21.40 Uhr
»Clockwork Orange – Im Räderwerk der Gewalt«
Kulturdokumentation, Frankreich 2023
Die Dokumentation führt an den Ursprung des Skandals der Gewaltverherrlichung zurück, den Anthony Burgess' Roman und die darauf basierende Filmadaption von Stanley Kubrick auslösten, und beleuchtet das Werk mithilfe des von Burgess' hinterlassenen, unveröffentlichten Manuskripts »The Clockwork Condition«; Regie von Benoit Felici und Elisa Mantin.
Freitag, 17. November – 14.15 Uhr
»Chaplin«
Filmbiografie, Frankreich/Großbritannien/USA 1992
Der Spielfilm zeigt das Leben des Charlie Chaplin von Richard Attenborough, basierend auf dem Buch »Chaplin – Sein Leben, seine Kunst« von David Robinson und der 1964 veröffentlichten Autobiografie von Charlie Chaplin; mit Anthony Hopkins und Robert Downey Jr. in den Hauptrollen.
Sonntag, 19. November – 20.15 Uhr
»Im Auftrag des Drachen«
Spielfilm, USA 1975
Actionreicher Spionagethriller von und mit Clint Eastwood, angelehnt an den Roman von Rod Whitaker, über den Lehrer Jonathan Hemlock auf der Suche nach einem berüchtigten Mörder an der Nordwand.
Montag, 20. November – 20.15 Uhr
»Im Westen nichts Neues«
Spielfilm, USA 1930
Lewis Milestones oscarprämierte Literaturverfilmung über den Gymnasiasten Paul, der im Ersten Weltkrieg an die Front muss und im Schützengraben die Gräuel am eigenen Leib erlebt; gespielt von Lew Ayres, Adaption des Romanklassikers von Erich Maria Remarque.
Mittwoch, 22. November – 22.05 Uhr
»Im Kopf eines Nazis – Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell«
Kulturdokumentation, Frankreich 2023
Vielschichtige Dokumentation von Jean-Christophe Klotz, über die Entstehung und Rezeption des Romans »Die Wohlgesinnten«, in dem Autor Jonathan Littell den Holocaust aus der Sicht eines SS-Offiziers beschrieb.
Mittwoch, 22. November – 23.00 Uhr
»Abteil Nr. 6«
Spielfilm, Deutschland/Finnland/Estland 2023
Preisgekröntes Drama von Juho Kuosmanen über die Kennlerngeschichte der finnischen Studentin Laura und des russischen Minenarbeiters Ljoha nach dem Zerfall der Sowjetunion, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Rosa Liksom.
Sonntag, 26. November – 20.15 Uhr
»Der Mann des goldenen Colts«
Spielfilm, USA 1959
Edward Dmytryks spannender Western mit Henry Fonda und Richard Widmark in den Hauptrollen, basierend auf dem Roman »Warlock« von Oakley Hall.
Mittwoch, 29. November – 22.15 Uhr
»Werner Herzog – Radikaler Träumer«
Kulturdokumentation, Deutschland 2022
Regisseur Thomas von Steinaecker lässt Werner Herzog und seine künstlerischen Wegbegleiter*innen von der cineastischen Ausnahmebiografie des Autorenfilmers erzählen.
Programmänderungen vorbehalten.