Hamburger Förderpreise
Die Kulturbehörde Hamburg zeichnet Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer aus
Am 2. Dezember, pünktlich um 19.30 Uhr, beginnt die traditionsreichste Literaturveranstaltung Hamburgs: Die alljährliche Präsentation der Sieger des Wettbewerbes um die Förderpreise für Literatur und literarische Übersetzungen im Literaturhaus. Diese Veranstaltung findet seit fünfundzwanzig Jahren nach den gleichen Ritualen statt, und dass sie dennoch stets frisch und neu wirkt, das liegt an den jährlich neuen Stimmen der Hamburger Schriftsteller und Übersetzer. Senatorin Prof. Barbara Kisseler, die für den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg sprechen und den Preisträgern gratulieren wird, eröffnet den Abend. Die Jury besteht in diesem Jahr aus Susanne Hoffmann, Michael Kellner, Benjamin Maack, Inka Marter und Stephan Samtleben, und sie hat von ungewöhnlich zahlreichen interessanten literarischen Projekten unter den etwa 200 Einsendungen gesprochen.
Die Preisträger, Schriftsteller und Übersetzer lesen anschließend aus ihren prämierten Texten und Übersetzungen. Danach gibt es reichlich Zeit und Gelegenheit für Diskussionen und Bierchen.
Die unabhängige Jury hat nun ihre Auswahl aus den anonymisierten Texten getroffen. Je einen Förderpreis über 6000.- Euro werden erhalten: Stefan Beuse, Kristine Bilkau, Ursula Menzer, Akin E. Sipal, Tobias Sommer und Silke Stamm.
Je einen Förderpreis für literarische Übersetzungen über 2500.- Euro werden erhalten: Joachim Bartholomae, Ferdinand Leopold zusammen mit Zuzanna Musialczyk, Friederike Meltendorf.
Die Kulturbehörde und das Literaturhaus laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Für eine kleine Verköstigung ist gesorgt.
Montag, 2.12.2013
19.30 Uhr
Eintritt frei!
Literaturhaus