10.10.

Philosophisches Café

Thema: Was auf dem Spiel steht
Gast: Philipp Blom

»Wir wissen, dass Veränderung für uns Verschlechterung bedeuten wird, und deswegen wollen wir eigentlich keine Zukunft, wir wollen nur, dass die Gegenwart nicht aufhört.« (Philipp Blom)

Opfern wir das Leben dem Überleben? Dominiert der Konsum und verlernen wir das Glück, tätig zu sein? Und was könnte schon bald die Veränderung des Klimas auslösen? Philipp Blom formuliert Gedanken, bei denen man nicht lange verweilen will. »Was auf dem Spiel steht« (Hanser) heißt sein jüngstes Buch, »Gefangen im Panoptikum« (Residenz) ein ebenfalls in diesem Jahr veröffentlichter Essay. Der Historiker hat sich in viel beachteten Studien an die Gegenwart herangearbeitet. In den »Bösen Philosophen« zeichnet Blom Risse am Anfang der Aufklärung nach. In seinen Studien »Die Welt aus den Angeln« über die kleine Eiszeit von 1570 bis 1700, »Der taumelnde Kontinent« von 1900 bis 1914 und »Zerrissene Jahre« von 1918 bis 1938 ist er Brüchen auf der Spur, an denen die moderne Welt scheitern könnte.

Könnte. – Wenn sich unsere Gesellschaft nicht zu einer Lernfähigkeit entschließt, die vielleicht erstmals in der Gattungsgeschichte als Notwendigkeit gelingen könnte. – Könnte. Was wäre das für ein Projekt! Dafür braucht es Geschichten, die Hoffnung machen und den Horizont aufreißen. Denn »Menschen sind Primaten, die sich Geschichten über sich selbst erzählen.«

Gastgeber: Reinhard Kahl

Texte zur Vorbereitung (PDF)

Leseprobe © Carl Hanser Verlag München 2017 (PDF)

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum, Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 10.10.2017
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus
Kinder auf den Lesethron 2023 © Literaturhaus
5.12.
0–99
Datum:
5.12.2023
Zeit:
15.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus