22.6.

Philosophisches Café

Die Wahrheiten der Kunst

Gast: Marcus Steinweg

Auch die Künste erzeugen Erkenntnisse, gar ganz eigene Wahrheiten. Doch wie genau tun sie das? Und wie, wenn überhaupt, ließen sich diese auf konkrete Aussagen bringen? »Was ›sagt‹ denn eine Dichtung? Was teilt sie mit?«, fragt bereits Walter Benjamin in seinem Essay zur »Aufgabe des Übersetzers« aus dem Jahre 1923. Seine Antwort: »Sehr wenig, dem, der sie versteht«. 

Immer stärker indes scheint sich gerade die Gegenwartskunst unter politischen Thesendruck zu setzen. Und deren Künstlerinnen und Künstler unter identitären Bekenntniszwang. Der Philosoph und Performance-Künstler Marcus Steinweg bewegt sich seit Jahrzehnten mit eigener Stimme zwischen künstlerischer Theorie und Praxis, philosophischer Reflexion und artistischer Intuition. Mit Werken wie »Subjekt und Wahrheit«, »Evidenzterror« oder – gemeinsam mit Frank Witzel – »Humor und Gnade« (Matthes & Seitz) sucht Steinweg, Professor für Kunst und Theorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, in seinem Schreiben und Sprechen nach neuen Wahrheitswegen. Er lässt damit nicht nur die Philosophie als eine weitere Kunstform erscheinen, sondern auch das Philosophieren als Akt momenthafter Schöpfung. Was an diesem Abend konkret zu beweisen und erfahren sein wird. Ein Wahrheitshappening auf der Bühne!

Moderation: Wolfram Eilenberger

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 22.6.2021
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 14,–/10,–/Streamingticket 5,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus
Kinder auf den Lesethron 2023 © Literaturhaus
5.12.
0–99
Datum:
5.12.2023
Zeit:
15.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus