17.11.

MÄRZ & MORITZ & 1 GAST (FOLGE 41)

Das literarische Trio in Aktion: Ursula März, Rainer Moritz und Marie Schmidt debattieren über fünf Neuerscheinungen

Viermal im Jahr laden sich die Kritikerin Ursula März und Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, einen Gast ein, mit dem sie als literarisches Trio lustvoll über fünf belletristische Neuerscheinungen der Saison debattieren wollen. Offenherzig, süffisant, jubilierend, polemisch, ungerecht, feinfühlig und eventuell sogar brillant – so darf und soll es in dieser Runde zugehen, deren Akteure kein Blatt vor den Mund nehmen und sich mit Verve für die Sache der Literatur einsetzen werden. Dass sich über Geschmack und Literatur trefflich streiten lässt, ist bekannt – und an diesem Abend live zu erleben.

Gast des einundvierzigsten Abends ist Marie Schmidt. Die Literaturwissenschaftlerin, die zudem die  Deutsche Journalistenschule in München besuchte, arbeitete vier Jahre lang im Feuilleton der »Zeit«. Seit 2018 ist sie Literaturredakteurin bei der »Süddeutschen Zeitung«. 2019 erhielt sie den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik.

Besprochen werden an jenem Abend diese fünf Bücher:

  • Irene Dische: Die militante Madonna (Hoffmann und Campe)
  • Lisa Taddeo: Animal (Piper)
  • László Krasznahorkai: Herscht 07769 (S. Fischer)
  • Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum (Suhrkamp)
  • Bodo Kirchhoff: Bericht zur Lage des Glücks (FVA)

Link zum Livestream

Der Zutritt erfolgt nach dem 2G Modell. Ein Impf- oder Genesungsnachweis muss am Einlass vorgelegt werden.

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 17.11.2021
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 14,– / 10,– / Streamingticket: € 5,–
Ort
Literaturhaus

Streaming-Abonnement: € 40,–/35,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 3.11. um 18.00 Uhr ab.

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an.
Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus