Pauliina Haasjoki (FI) & Athena Farrokhzad (SE)
Gastspiel – Hafenlesung
2-in-1-Termin mit JOHANNES ANYURU (SE)
»Kun katsoin metsää, siirryin sinne miniatyyrinä / Als ich den Wald anschaute, ging ich als Miniatur hinein« – Pauliina Haasjoki aus »Eines Jahres, spät im Herbst«
»Mödrar och språk liknar varandra i det att de oupphörligen ljuger om allt / Mütter und Sprachen ähneln sich darin, dass sie unaufhörlich über alles lügen« – Athena Farrokhzad aus »Mein Vater sagte: Ein Löffel für die Henker«
Die Hafenlesung ist eine vom Autor:innenkollektiv »foundintranslation« organisierte unabhängige mehrsprachige Lesereihe, die unterschiedliche Sprachen und Gattungen auf der Bühne vereint. Für dieses Gastspiel sind Pauliina Haasjoki und Athena Farrokhzad eingeladen. Pauliina Haasjoki ist eine finnische Dichterin und Philosophiedozentin, Athena Farrokhzad eine iranischschwedische Dichterin, Dramatikerin und Übersetzerin. Beide zeigen uns Wege, auf mystische und subtile oder direkte und kämpferische Weise Welten zu erkunden.
Moderation: Annika Dorau und Nefeli Kavouras
Link zum Livestream (Anyuru & Haasjoki & Farrokhzad)
Der Zutritt erfolgt nach dem 2G Modell. Ein Impf- oder Genesungsnachweis muss am Einlass vorgelegt werden.
Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien und weiteren Förderern
Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur
Mittwoch, 24.11.2021
21.00 Uhr
€ 12,– / 8,– / Streaming € 5,–
Literaturhaus
2-in-1-Ticket Anyuru & Haasjoki & Farrokhzad
Saal: € 12,– / 8,–
Streaming: € 5,–
Tagesticket 24.11.
Saal: € 22,– / 14,–
Streaming: € 7,–
Festival-Streamingticket: € 16,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 22.11. um 17.30 Uhr ab.
Streaming-Abonnement November: € 40,–/35,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 3.11. um 18.00 Uhr ab.
Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an.
Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.