7.12.

philosophisches café – entfällt

Barbara Bleisch, Wolfram Eilenberger und ihr Gast Konrad Paul Liessmann empfehlen neue philosophische Bücher

Die Weihnachtszeit ist eine lustvolle Zeit: Es wird üppig dekoriert, hemmunsglos geschlemmt, großzügig verschenkt. Rauschende Feste sind »Moratorien des Alltags«, sagte der deutsche Philosoph Odo Marquard. Doch diese Moratorien sind in unserer Zeit in prekärer Lage: Sind weihnachtliche Rituale nicht etwas für kindliche Gemüter und unserer aufgeklärten Zeit entwachsen? Ist dem Luxus zu frönen angesichts eines drohenden Klimakollapses noch gerechtfertigt? Und lohnt sich der Rausch, wenn anderntags der Kater folgt? Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger laden den Wiener Philosophen Konrad Paul Liessmann zum vorweihnachtlichen Philosophieren ins Literaturhaus. Liessmann plädiert in seinem jüngst erschienenen Buch »Alle Lust will Ewigkeit« (Zsolnay) für eine neue Sinnlichkeit. Ein Abend über den Sinn des Rausches, das Glück der Hingabe und über Hannah Arendts Begeisterung für die Weihnachtsbotschaft »Uns ist ein Kindlein geboren«.

Außerdem blicken Barbara Bleisch, Wolfram Eilenberger und Konrad Paul Liessmann auf das philosophische Bücherjahr zurück und geben Ihnen Lektüreempfehlungen für den langen Winter.

Moderation: Wolfram Eilenberger und Barbara Bleisch

Das für den 7.12. geplante Philosophische Café muss leider entfallen. Haben Sie Ihre Tickets über reservix bestellt, erhalten Sie automatisch eine Rückerstattung. Mitglieder, die telefonisch oder per Mail Karten erworben haben, werden zeitnah eine Rückzahlung von uns erhalten. Haben Sie Ihr Ticket per Barzahlung an einer Vorverkaufsstelle erworben, bitten wir Sie, sich zur Auszahlung an genau jene zu wenden, an der der Kauf getätigt wurde. Das gilt auch für bei der Buchhandlung Samtleben gekaufte Tickets. 

Der Zutritt erfolgt nach dem 2G Modell. Ein Impf- oder Genesungsnachweis muss am Einlass vorgelegt werden.

 

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 7.12.2021
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 14,– / 10,– Streamingticket: € 5,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

Der Vorverkauf beginnt zum 15.11.2021, um 9.00 Uhr

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an.
Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus