3.2.

Anselm Neft

liest aus seinem neuen Roman »Späte Kinder«

Mit viel Einfühlungsvermögen und psychologischer Raffinesse führt uns Anselm Neft in »Späte Kinder« (Rowohlt) in eine Familie voller Unterschiede und Geheimnisse ein, und schafft es, eine ergreifende Geschichte über Abschied und Neubeginn zu erzählen.

Der Tod der Mutter führt Sophia und Thomas nach Bonn-Röttgen. Es gilt, das Haus aufzulösen, Habseligkeiten zu sortieren. Lorenz, der große Bruder, hat seinen schalen Beitrag schon geleistet und markiert, womit sich künftig in seinem Heim Kultiviertheit vorspiegeln lässt. Die Zwillinge hingegen packen die Dinge stärker bei der Wurzel, dankbar für das auferlegte Pensum, das sie kurz von ihrem eigenen Leben abtrennt und sie doch zwingt, einander den wachsenden Kontrollverlust zu gestehen. Thomas, als freier Journalist in Berlin tätig, weiß sich in Sachdebatten einzuarbeiten, aber im Privaten keine konsistente Geschichte zu schreiben. Er verlässt und wird verlassen. Er gleitet ab. Sophia hingegen schien immer oben zu sein in einem gutbürgerlichen Leben mit Mann und Kind. Doch ist da nun dieser unheilbare Krebs in ihr, der ihr Leben auf den Kopf stellt und so vieles infrage stellt. Dass Vater und Mutter, cholerisch-gewaltbereit und ignorant, ihren Anteil haben und doch auch ihr eigenes Schicksal erlitten, lassen deren Tagebücher und die fiktiven Dialoge der Geschwister erahnen.
Mit »Späte Kinder« legt Neft einen klugen, traurigen und Trost spendenden Roman vor.

Moderation: Thomas Andre

Link zum Livestream

Der Zutritt erfolgt nach dem 2G-Plus-Modell. Wer doppelt geimpft oder genesen ist, muss zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Test vorlegen. Personen, die bereits ihre Auffrischungsimpfung erhalten haben, sind von der Testpflicht befreit.

Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 3.2.2022
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–/Streamingticket 5,–
Ort
Literaturhaus

Der Vorverkauf beginnt zum 14.1., um 9.00 Uhr.

Streaming-Abonnement: € 30,–/25,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 3.2. um 18.30 Uhr ab.

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an.
Mitglieder können ihre Karten ab dem 10.1. bestellen.

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus