März & Moritz & 1 Gast (Folge 42)
Das literarische Trio in Aktion: Ursula März, Rainer Moritz und Wiebke Porombka debattieren über fünf Neuerscheinungen
Viermal im Jahr laden sich die Kritikerin Ursula März und Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, einen Gast ein, mit dem sie als literarisches Trio lustvoll über fünf belletristische Neuerscheinungen der Saison debattieren wollen. Offenherzig, süffisant, jubilierend, polemisch, ungerecht, feinfühlig und eventuell sogar brillant – so darf und soll es in dieser Runde zugehen, deren Akteure kein Blatt vor den Mund nehmen und sich mit Verve für die Sache der Literatur einsetzen werden. Dass sich über Geschmack und Literatur trefflich streiten lässt, ist bekannt – und an diesem Abend live zu erleben.
Gast des zweiundvierzigsten Abends ist die Literaturkritikerin und Redakteurin des Deutschlandfunks (Köln) Wiebke Porombka, die unter anderem für die »Frankfurter Allgemeine« und »Die Zeit« schreibt. 2014 stand sie der Jury des Deutschen Buchpreises vor; zudem hegt sie eine unbezwingbare Leidenschaft für den SV Werder Bremen.
Diskutiert wird über diese fünf Titel:
- Hanya Yanagihara: »Zum Paradies« (Claassen)
- Abdulrazak Gurnah: »Das verlorene Paradies« (Penguin)
- Bettina Flitner: »Meine Schwester« (KiWi)
- Percival Everett: »Erschütterung« (Hanser)
- Judith Kuckart: »Café der Unsichtbaren« (DuMont)
Der Zutritt erfolgt nach dem 2G-Plus-Modell. Wer doppelt geimpft oder genesen ist, muss zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Test vorlegen. Personen, die bereits ihre Auffrischungsimpfung erhalten haben, sind von der Testpflicht befreit.
Donnerstag, 10.2.2022
19.30 Uhr
€ 14,– / 10,– Streamingticket: € 5,–
Literaturhaus
Der Vorverkauf beginnt zum 14.1., um 9.00 Uhr.
Streaming-Abonnement: € 30,–/25,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 3.2. um 18.30 Uhr ab.
Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an.
Mitglieder können ihre Karten ab dem 10.1. bestellen.