22.3.

10. Graphic Novel Tage 2022 – Grenzen überwinden

Chen Jianghong und Ole Könnecke

Chen Jianghong wurde in China geboren, doch seit 35 Jahren lebt er in Europa, zumeist in Paris. Seine Bilderbücher sind internationale Bestseller; sie machen die klassische chinesische Ästhetik für ein junges westliches Publikum zugänglich. Mythen der alten Heimat des Zeichners treffen auf die Freiheit der neuen, und mit seinem autobiografischen Buch »An Großvaters Hand – Meine Kindheit in China« (Moritz) hat Chen auch eine Geschichte erzählt, für die er sich der Prinzipien des Comics bedient.

Mit ihm zusammen tritt Ole Könnecke auf, der zwar in Deutschland geboren wurde, aber in Schweden seine Kindheit verlebte, bevor er nach Hamburg zog. Mit seinen Bilderbüchern ist er mittlerweile in Frankreich, dem Mekka grafischen Erzählens, erfolgreicher als hierzulande, und auch er hat darunter eines, »Doktor Dodo schreibt ein Buch« (Carlsen), das nicht nur Comic-Elemente benutzt, sondern sogar ein echter Comic ist. Über das, was Bilderbuch und Comic miteinander zu tun haben, wird es gehen.

Moderation: Andreas Platthaus
Dolmetscher: Didier Gammelin

Link zum Livestream

Der Zutritt erfolgt nach dem 3G-Modell. Ein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis muss am Einlass vorgelegt werden.

Mit freundlicher Unterstützung der Mara & Holger Cassens Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg

Medienpartner: NDR Info
Kulturpartner: NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 22.3.2022
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–/Streamingticket 5,–
Ort
Literaturhaus

Der Vorverkauf beginnt zum 15.2., um 9.00 Uhr.

Einzelticket
Saal € 
12,–/8,–/Streaming € 5,
Kombiticket
Saal € 35,–/20,–/Streaming € 12,
Bitte schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 21.3. um 18.00 Uhr ab.

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten ab dem 10.2. bestellen.

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus