Philosophisches Café
Von der Lebenslust
Gast: Konrad Paul Liessmann
Lebenslustig waren wir in den pandemischen Zeiten wenig. Der Katastrophenmodus mahnt zur Vorsicht, wir halten Distanz und schlagen kaum noch über die Stränge. Ein Stück weit kommt uns das sogar entgegen, denn der moderne Mensch behält gern die Kontrolle. Den Rausch sucht er wohldosiert, die Ekstase nur in Massen. Das gilt nicht nur für die Lebensführung, die heute der kopflos-dionysischen Feier des Daseins vorgezogen wird, es gilt auch fürs Denken, das von nüchternen Fakten dominiert ist. Wer lustvoll fabuliert und erfindet, was sich nicht belegen lässt, macht sich der Verschwörung verdächtig. Der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann preist demgegenüber die Kraft der Fiktion und das lustvolle Leben.
»Alle Lust will Ewigkeit« lautet eine berühmte Zeile aus Friedrich Nietzsches genialem Werk »Also sprach Zarathustra«. Dieser Zeile und dem menschlichen Sehnen und Feiern widmet Liessmann ein ganzes Buch.
Barbara Bleisch trifft den Philosophen zum Gespräch über die Lebenslust, die ohne Schmerz allerdings nicht zu haben ist.
Der Zutritt erfolgt nach dem 3G-Modell. Ein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis muss am Einlass vorgelegt werden.
Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Dienstag, 29.3.2022
19.00 Uhr
€ 14,– / 10,– Streamingticket: € 5,–
Literaturhaus
Der Vorverkauf beginnt zum 15.2., um 9.00 Uhr.
Streaming-Abonnement
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1.3. um 18.30 Uhr ab.
Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten ab dem 10.2. bestellen.