Sprache und Öffentlichkeit heute (4)
»Schlagworte – Ist die Meinungsfreiheit bedroht?«
Es diskutieren Eva Menasse und Bernhard Pörksen
Manche opponieren mit einem »Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!« gegen eine Gesellschaft, von der sie sich ausgegrenzt fühlen. Andere sorgen sich, dass eine medial gut vernetzte »Sprach- und Gedankenpolizei« Ambivalenz in öffentlicher Rede nicht mehr zuzulassen scheint. Die Essayistin Eva Menasse und der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen fragen: Wo stehen wir in diesem Minenfeld?
Für ihre Romane und Erzählungen hat Eva Menasse zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. den Heinrich-Böll-Preis, den Friedrich- Hölderlin-Preis sowie den Österreichischen Buchpreis. Die Autorin betätigt sich zunehmend als Essayistin und schreibt regelmäßig für »Die Zeit«.
Bernhard Pörksen lehrt an der Universität Tübingen. Zu seinen Fachgebieten gehören der Medienwandel im digitalen Zeitalter sowie die Dynamik von Skandalen in digitalen Medien. Des Weiteren schreibt er in regelmäßigen Abständen Essays zu medienpolitischen Debatten für den »Spiegel« und »Die Zeit«.
Moderation: Christoph Bungartz
Eine gemeinsame Reihe von Körber-Stiftung und Literaturhaus
Mittwoch, 27.4.2022
19.30 Uhr
€ 12,–/8,–/Streamingticket 5,–
Literaturhaus
Der Vorverkauf beginnt zum 15.3., um 9.00 Uhr.
Streaming-Abonnement € 17,–/12,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 12.4. um 18.30 Uhr ab.
Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten ab dem 10.3. bestellen.