5.10.

Schumacher trifft ...  Mariana Leky – Saaltickets ausverkauft

Ein Gespräch über das, was uns tröstet

Was treibt diese Menschen an, was ist ihr verstecktes Talent – und warum sind die bloß so gut? Ob aus Literatur, Comedy oder Musik: Die Autorin und Journalistin Claudia Schumacher, deren Romandebüt »Liebe ist gewaltig« (dtv) im Frühjahr erschien, trifft, drei- bis viermal im Jahr, aufregende Größen der Kulturszene und wagt im Gespräch mit ihnen eine persönliche Gesamtschau. Es geht um Werk, Leben, Weltgeschehen. Lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns, als ersten Gast der neuen Reihe Mariana Leky begrüßen zu dürfen. Eine Schriftstellerin mit der »Gabe, uns zu vermitteln, wie es gelingen kann, jeden Menschen so wahrzunehmen, wie er ist« (NDR). Es ist ein liebevoller und poetischer, meist etwas schrulliger Blick auf die Welt und ihre Menschen, der Lekys Geschichten auszeichnet. Niemand leuchtet die Skurrilitäten und den kleinen und großen Kummer des Alltags so feinfühlig aus wie sie.

Nach einer Buchhandelslehre studierte Mariana Leky Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Sie lebt in Berlin und Köln. Bei DuMont erschienen der Erzählband »Liebesperlen«, die Romane »Erste Hilfe«, »Die Herrenausstatterin« sowie »›Bis der Arzt kommt«. Ihr Bestseller »Was man von hier aus sehen kann« (2017) wird gerade fürs Kino verfilmt, während ihr neuer Essayband »Kummer aller Art« von der Kritik gefeiert wird und sogleich begeisterte Leserinnen und Leser fand und findet.

Link zum Livestream

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 5.10.2022
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– / 8,– / Streamingticket 6,–
Ort
Literaturhaus

Streaming-Abonnement für Oktober
Preis: € 30,– / 25,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 5. 10. um 19.30 Uhr ab.
Streamingabonnement kaufen

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus