24.11.

Deborah Levy und Simoné Goldschmidt-Lechner

Aufschlag – Literarisch-feministische Begegnungen
Dritter Satz

Die Gäste des Aufschlags zeichnen sich dadurch aus, dass sie reflektiert über ihre eigenen Arbeiten sprechen und zugleich klare Positionen in gegenwärtigen Debatten beziehen. 

Fragmente, Fremdsein, Vielstimmigkeit. Im dritten Satz treten zwei kühne Debüts an. Dreißig Jahre nach der Veröffentlichung erscheint »Schöne Mutanten« (AKI; Übersetzung: Marion Hertle) von Deborah Levy nun erstmals auf Deutsch. Simoné Goldschmidt-Lechner debütierte gerade mit »Messer, Zungen« (Matthes & Seitz). Beide verwerfen Eindeutigkeiten und schreiben in Bruchstücken, die nach und nach ein Ganzes entstehen lassen. 

Autofiktion ist auch bei ihnen ein Thema. Während Goldschmidt-Lechner ihr Alter Ego »Mädchen« zur Figur macht und mit der Abkürzung SGL als Person hinter der Autorinnenfunktion zurücktritt, ist es bei Levy ihre spätere Trilogie – ihre »Living Autobiography« –, die nach dem Verhältnis von Werk und Autorin fragt. 

Beide verbindet zudem eine südafrikanische Herkunft. Deborah Levy emigrierte als Kind mit ihrer Familie nach England. SGL, die auch Übersetzerin ist, nähert sich in ihrem Roman ihrer Familienhistorie in Südafrika. Die feministische Perspektive ist dabei eine unter vielen, denn diverse ungehörte Stimmen werden hier verdichtet. Levys Romane, Erzählungen, Dramen und Essays sind in unterschiedlichen deutschen Verlagen präsent – hoffentlich erlangt sie hier bald den Status, der ihr in Großbritannien längst zuteil wird. 

Moderation: Thorsten Dönges
Dolmetscherin: Lexi von Hoffmann

Link zum Livestream

Ihre Fragen an Deborah Levy und Simoné Goldschmidt-Lechner via Padlet.

Mit freundlicher Unterstützung der Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 24.11.2022
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort
Literaturhaus

Einzelticket
Preis: € 12,– / 8,– / Streaming: € 6,–
Einzelticket kaufen

»Aufschlag«-Kombiticket
Preis: € 25,– / 17,– / Streaming € 12,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 22. 11. um 19.30 Uhr ab.
Kombiticket kaufen

Streaming-Abonnement für November
Preis: € 50,– / 45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen im Streamingticket inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 2. 11. um 19.30 Uhr ab.
Streamingabonnement kaufen

Karten sind ab 15. 10., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10. 10. telefonisch oder per Mail buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.

nächste Termine

Jutta Nymphius © privat
12.6.
7+
Datum:
12.6.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Christine Dwyer Hickey © privat
13.6.
Datum:
13.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Michael Ohl © privat / Katrin Schumacher © MDR, Hagen Wolf / Andreas Ammer © Tibor Bozi
14.6.
Datum:
14.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus