12.1.

Annie Ernaux zu Ehren – Saaltickets ausverkauft

»Écrire sa vie« – Iris Radisch und Rainer Moritz diskutieren über die Nobelpreisträgerin 2022

Selten wurde eine Nobelpreis-Entscheidung so freudig und so intensiv aufgenommen wie die für die 1940 geborene Französin Annie Ernaux. Deren in den 1970er-Jahren einsetzendes Werk fand erst spät im deutschsprachigen Raum die ihm gebührende Resonanz. Mittlerweile liegt – dank des Suhrkamp Verlags und der Übersetzerin Sonja Finck – ein Großteil ihrer Bücher, zuletzt »Das andere Mädchen« und »Der junge Mann«, auf Deutsch vor. Vielen gilt sie als »Erfinderin« des autofiktionalen Schreibens, die stilistisch bewusst zurückgenommen in »Eine Frau«, »Das Ereignis« oder »Erinnerung eines Mädchens« das eigene Ich permanent neu zu erfassen und gleichzeitig die sozialen Milieus von Herkunft und Aufstieg zu bestimmen sucht.

Über Ernaux’ Werk (und deren umstrittene politische Äußerungen) diskutieren die Literaturkritikerin Iris Radisch, Autorin unter anderem einer Camus-Biografie und des Überblicks »Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben«, und Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg. Beide haben für diesen Abend ihre Lieblingspassagen aus Ernaux’ Büchern ausgewählt, die die Schauspielerin Julia Nachtmann lesen wird.

Link zum Livestream

Kulturpartner NDR Kultur und Medienpartner NDR Info

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 12.1.2023
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 6,– (Streaming)
Ort
Literaturhaus

Streaming-Abonnement für Januar
Preis: € 30,– / 25,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 12. 1. um 19.30 Uhr ab.
Streamingabonnement kaufen

Karten sind ab 15. 11., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10. 11. telefonisch oder per Mail buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus