25.1.

Ein Wilhelm-Genazino-Abend

»Ein Schriftsteller kann machen, was er will« – Einladung, Wilhelm Genazino (wieder) zu lesen

Vor 80 Jahren, am 22. Januar 1943, wurde Wilhelm Genazino in Mannheim geboren. Sein umfangreiches, unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnetes Werk reicht von der 1977 einsetzenden »Abschaffel«-Trilogie bis zu den so wunderbar versponnenen wie leichtfüßigen Romanen »Die Obdachlosigkeit der Fische«, »Ein Regenschirm für diesen Tag« oder »Die Liebesblödigkeit«.

Anlass, an diesen feinsinnigen, 2018 verstorbenen Erzähler zu erinnern, sind seine sich über vier Jahrzehnte erstreckenden, postum bei Hanser erscheinenden Aufzeichnungen »Der Traum des Beobachters«. Über diesen »Materialcontainer«, in dem sich Leben und Fiktion, Ideen und Träume unauflöslich vermischen, diskutieren der Bamberger Literaturwissenschaftler Friedhelm Marx, der zusammen mit Jan Bürger Genazinos Aufzeichnungen herausgegeben hat, und die Autorin und an der Universität Hildesheim lehrende Annette Pehnt. Tilo Werner liest dazu ausgewählte Passagen.

Was bleibt von Wilhelm Genazino, welche seiner Romane sollte man unbedingt gelesen haben? Auch darum geht es an diesem Abend.

Link zum Livestream

Kulturpartner NDR Kultur und Medienpartner NDR Info

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 25.1.2023
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort
Literaturhaus

Streaming-Abonnement für Januar
Preis: € 30,– / 25,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 12. 1. um 19.30 Uhr ab.
Streamingabonnement kaufen

Karten sind ab 15. 11., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10. 11. telefonisch oder per Mail buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.

nächste Termine

Jutta Nymphius © privat
12.6.
7+
Datum:
12.6.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Christine Dwyer Hickey © privat
13.6.
Datum:
13.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Michael Ohl © privat / Katrin Schumacher © MDR, Hagen Wolf / Andreas Ammer © Tibor Bozi
14.6.
Datum:
14.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus