Philosophisches Café
Philosophie der Sorge – Nachdenken über die Geschlechterfrage
Gast: Cornelia Klinger
Gut und böse, Natur und Kultur, Leib und Seele – sind die vielen dualistischen Unterscheidungen, in denen die Philosophie seit jeher denkt, eigentlich auch verbunden mit dem als Zweiheit verstandenen Unterschied zwischen Mann und Frau?
Die Philosophin Cornelia Klinger, lange Mitglied am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien und außerplanmäßige Professorin an der Universität Tübingen, gehört zu den Denkerinnen, die schon früh konsequent über das nachgedacht haben, was in der philosophischen Tradition seltsamerweise nie wirklich thematisiert wurde: nämlich über das Geschlecht des Menschen. Damit hat sie die feministische Philosophie in Deutschland entscheidend mitgeprägt.
In den letzten Jahren beschäftigt sich Cornelia Klinger unter anderem mit den Problemen von Arbeit und Sorge – wann sind wir »produktiv« und wie verhält sich das »Reproduktive« dazu? Ein Gespräch über »Care-Arbeit« und über den Stand der Geschlechterfrage in der Philosophie heute.
Moderation: Catherine Newmark
Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Mittwoch, 5.7.2023
19.00 Uhr
€ 14,– / 10,– / Freikartenkontingent für Studierende / Streaming € 6,–
Literaturhaus
Karten sind ab dem 15. 5., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10. 5. unter T 040.22 70 20 0 oder per Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.
Freikartenkontingent für Studierende (Anmeldung erforderlich: service@literaturhaus-hamburg.de)
Streamingabonnement im Sommer
€ 50,– / 45,–
Streamingabonnement kaufen
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen im Streamingticket inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1. 6. um 19.30 Uhr ab.