Deutscher Buchpreis – Großer Longlist-Abend – Saaltickets ausgebucht
Nominierte stellen sich und ihre Romane vor
Nichts gehört so sehr zum Bücherherbst wie die Frage, wer den Preis für den »Roman des Jahres« gewinnen wird. Um die Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2023 kennenzulernen, mit ihnen und über sie ins Gespräch zu kommen, laden wir zum großen Longlist-Abend ins Literaturhaus ein. Die Preisverleihung folgt am 16. Oktober in Frankfurt. Zuletzt wurden Anne Weber für »Annette, ein Heldinnenepos « (2021) und Kim de l’Horizon für »Blutbuch« (2022) ausgezeichnet.
Eingereicht wurden in diesem Jahr 172 Bücher aus 111 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Welche 20 Titel es auf die Longlist geschafft haben, hat die Jury – Shila Behjat, Heinz Drügh, Melanie Mühl, Lisa Schumacher, Florian Valerius, Matthias Weichelt und Jurysprecherin Katharina Teutsch – am 22. August bekannt gegeben.
Ihre Teilnahme zugesagt haben (in alphabetischer Reihenfolge):
Tomer Dotan-Dreyfus mit »Birobidschan«, Sherko Fatah mit »Der große Wunsch«, Elena Fischer mit »Paradise Garden«, Charlotte Gneuß mit »Gittersee«, Luca Kieser mit »Weil da war etwas im Wasser«, Angelika Klüssendorf mit »Risse«, Sepp Mall mit »Ein Hund kam in die Küche«, Thomas Oláh mit »Doppler«, Angelika Overath mit »Unschärfen der Liebe«, Necati Öziri mit »Vatermal«, Anne Rabe mit »Die Möglichkeit von Glück«, Kathrin Röggla mit »Laufendes Verfahren«, Tonio Schachinger mit »Echtzeitalter«, Sylvie Schenk mit »Maman«, Tim Staffel mit »Südstern« und Ulrike Sterblich mit »Drifter«.
In je zwanzig Minuten lesen die Nominierten eine Passage aus ihren Romanen und stellen sich den Fragen des Moderationsduos. Stöbern Sie gern in der Pause – mindestens eine wird es geben – am reich gedeckten Büchertisch von Stephan Samtleben. Entdecken Sie eine Vielzahl der lesenswertesten Romane des Jahres.
Moderation: Julia Westlake und Rainer Moritz
In Kooperation mit der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, mit freundlicher Unterstützung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung
Mittwoch, 6.9.2023
17.30 Uhr
€ Streaming € 7,–
Literaturhaus
Streamingabonnement im September
€ 40,– / 35,–
Streamingabonnement kaufen
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen im Streamingticket inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 2. 9. um 19.30 Uhr ab.