12.9.

Terézia Mora

liest aus ihrem neuen Roman »Muna oder Die Hälfte des Lebens«

Muna liebt Magnus. Ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu sagen. Was geschieht mit einem Leben, das man in Abhängigkeit von einem anderen führt?

Muna steht vor dem Abitur, als sie Magnus, Französischlehrer und Fotograf, kennenlernt, und sie eine Nacht zusammen verbringen. Mit dem Mauerfall verschwindet er. Erst sieben Jahre später begegnen sich die beiden wieder und werden ein Paar. Muna glaubt, in der Beziehung zu Magnus ihr Zuhause gefunden zu haben, doch schon auf der ersten gemeinsamen Reise treten Risse in der Beziehung auf. Im Laufe der Jahre nehmen Kälte, Unberechenbarkeit und Gewalt immer mehr zu, aber Muna ist nicht gewillt aufzugeben.

Terézia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn, geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Für ihren Roman »Das Ungeheuer« erhielt sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Ihr literarisches Debüt, der Erzählungsband »Seltsame Materie«, wurde mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde sie unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis und dem Preis der Literaturhäuser ausgezeichnet. Ihr Werk erscheint bei Luchterhand. Zudem übersetzt sie regelmäßig aus dem Ungarischen, darunter die Werke von Péter Esterházy, Zsófia Bán und Andrea Tompa.

Moderation: Rainer Moritz

Link zum Livestream

Kulturpartner NDR Kultur; Medienparner NDR Info

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 12.9.2023
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort
Literaturhaus

Streamingabonnement im September
€ 40,– / 35,–
Streamingabonnement kaufen

Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen im Streamingticket inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 2. 9. um 19.30 Uhr ab.

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus