13.9.

Philosophisches Café

Wie können wir frei bleiben?
Gast: Eva von Redecker

Die Frage, was Freiheit ist, füllt Regalmeter in philosophischen Bibliotheken – und sie ist auch politisch immer und immer wieder höchst umstritten. Gerade die aktuellen Debatten um die Klimakrise zeigen, dass die Forderungen, unseren westlichen Lebensstil und unser Konsumverhalten zu verändern, von vielen auch als Angriff auf die individuelle Freiheit aufgefasst werden.

Die Philosophin Eva von Redecker denkt vor dem Horizont dieser Diskussionen in ihrem neuen Essay darüber nach, ob wir angesichts der aktuellen Herausforderungen nicht auch anders über den Begriff der Freiheit nachdenken sollten: Vielleicht ist Freiheit nicht nur im Raum als Bewegungsfreiheit zu verstehen, sondern auch in der Zeit – als »Bleibefreiheit« (S. Fischer).

Dieses Philosophische Café ist eine Einladung zum Gespräch über unsere Lebensgrundlagen und ihre Zukunft – und darüber, ob kommende Einschränkungen nur als Notwendigkeit verstanden werden können oder nicht doch auch neue Freiheitsräume öffnen.

Moderation: Catherine Newmark

Link zum Livestream

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 13.9.2023
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 14,– / 10,– / Freikartenkontingent für Studierende / Streaming € 6,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

Freikarten für Studierende (begrenztes Kontingent) nach Anmeldung per Mail an service@literaturhaus-hamburg.de

Streamingabonnement im September
€ 40,– / 35,–
Streamingabonnement kaufen

Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen im Streamingticket inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 2. 9. um 19.30 Uhr ab.

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus