26.9.

Sind wir bald alle überflüssig? – KI und Schreibarbeit

Eine unterhaltsame Mischung aus Performance, Show und Vortrag mit Jenifer Becker, Fabian Navarro und Sebastian Stuertz

ChatGPT ist in aller Munde. Die Texte, die von der Maschine generiert werden, sind erstaunlich – und klingen beängstigend menschlich. Immer mehr Journalistinnen, Übersetzer aber auch Autorinnen und Autoren fragen sich, ob die KI bald ihre Arbeit macht. Zugleich nutzen viele Schreibende künstliche Intelligenz längst für sich: Zum Brainstormen und Plotten, aber auch zum Übersetzen kommen KITools täglich zum Einsatz. Wie verändert sich damit das Berufsfeld der Schreibenden? Kann ernstzunehmende Literatur jemals vollautomatisch entstehen? Und hat eine KI eigentlich Humor?

Jenifer Becker, die zu digitaler Literatur forscht und deren Debüt »Zeiten der Langeweile« gerade erscheint, grenzt ein, was Schreiben mit KI bedeutet, und nimmt uns mit in die Welt der KI-Tools, der Prompts und Algorithmen. Auf der Bühne wird live demonstriert, wie kreative Prozesse im kollaborativen Schreiben mit einer KI ablaufen.

Autor und Poetry Slammer Fabian Navarro stellt sein Projekt Eloquentron3000 vor – eine von ihm programmierte Software, die nach menschlichen Vorgaben Gedichte verfasst. 2020 gab er die Anthologie »poesie.exe« heraus, in der Gedichte von Menschen gleichberechtigt neben Werken von Eloquentron3000 und ChatGPT stehen.

Das Gespräch führt der Autor und Multimediakünstler Sebastian Stuertz. In einem audiovisuellen Projekt befassst er sich seit 2010 künstlerisch mit KI: Stubenhacker ist ein Cyborg, eine KI, die an ein menschliches Gehirn angedockt wurde, aus dem Labor fliehen konnte und seitdem Musik macht.

Link zum Livestream

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 26.9.2023
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort
Literaturhaus

Streamingabonnement im September
€ 40,– / 35,–
Streamingabonnement kaufen

Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen im Streamingticket inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 2. 9. um 19.30 Uhr ab.

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus