15.10.

Literatur im Hotel – Schweizer Buchpreis

Adam Schwarz und Matthias Zschokke stellen sich und ihre Bücher vor

Einen Tag bevor sich entscheidet, wer den Deutschen Buchpreis 2023 erhält, blicken wir auf unser Nachbarland: Zwei Nominierte für den Schweizer Buchpreis lesen im Hotel Wedina aus ihren portierten Texten. In unserer Reihe »Literatur im Hotel« laden wir zusammen mit unserem Partnerhotel zu Lesungen ein und legen den Fokus auf Schweizer Literatur. 

Eingereicht für den Schweizer Buchpreis wurden 2023 insgesamt 85 deutschsprachige Originalausgaben aus 55 Verlagen, aus denen die Jury – in diesem Jahr Sieglinde Geisel, Laurin Jäggi, Michael Luisier, Joanna Nowotny und Yebooa Ofosu – ihre Favoriten wählt. Die Bekanntgabe der fünf nominierten Bücher erfolgte am 13. September. Im Oktober dürfen wir bei uns Adam Schwarz mit »Glitsch« (Zytglogge) sowie Matthias Zschokke mit »Der graue Peter« (Rotpunktverlag) willkommen heißen.

Adam Schwarz ist 1990 in Bülach geboren. Der Kulturjournalist studierte Philosophie und Germanistik in Basel und Leipzig. 2017 erschien sein erster Roman »Das Fleisch der Welt«, »Glitsch« ist sein zweiter Roman. Heute lebt er in Basel.

Matthias Zschokke ist Autor und Filmschaffender. Er ist 1954 in Bern geboren und veröffentlichte sein Debüt »Max« im Jahre 1982, für das er den Robert-Walser-Preis erhielt. Neben Romanen erschienen von ihm auch Erzählungen, Theaterstücke und Drehbücher. Der Wahlberliner wurde bereits mit einer Vielzahl an Preisen ausgezeichnet.

Ebenfalls nominiert sind Christian Haller mit »Sich lichtende Nebel«, Demian Lienhard mit »Mr. Goebbels Jazz Band« und Sarah Elena Müller mit »Bild ohne Mädchen«.

Die feierliche Preisverleihung findet am 19. November beim Internationalen Literaturfestival BuchBasel im Theater Basel statt. In den letzten Jahren wurden Martina Clavadetscher für »Die Erfindung des Ungehorsams« (2021) und Kim de l’Horizon für »Blutbuch« (2022) mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet.

Moderation: Vera Kaiser

Informationen
Datum
Sonntag, 15.10.2023
Zeit
17.00 Uhr
Eintritt
€ 8,– / 6,–
Ort
Hotel Wedina, Gurlittstraße 23
Tickets
Ticket kaufen

Karten sind ab dem 15. 9., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 11. 9. unter T 040.22 70 20 0 oder per Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.

nächste Termine

Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60
Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus