20.11.

Pirkko Saisio (FI)

Nordische Literaturtage 2023 – Tag 1

1. Festivaltag mit LUKA HOLMEGAARD (DK)

Am Eröffnungsabend verbinden wir zwei Generationen nordischer Literatur – Pirkko Saisio ist Schriftstellerin, Regisseurin und Schauspielerin, ihr vor 20 Jahren mit dem Finlandia-Preis ausgezeichnetes »Das rote Buch der Abschiede« (Klett-Cotta; Übersetzung: Elina Kritzokat) wird nun auch weltweit entdeckt. Schon lange ist sie eine der wichtigsten Kulturpersönlichkeiten Finnlands und inzwischen für ihr Lebenswerk geehrt. Sie erzählt in diesem Text von der Suche nach künstlerischer und sexueller Befreiung und Selbstbestimmung im Helsinki der 70er-Jahre, hauptsächlich angesiedelt in der politisch aufgeladenen Theaterszene, wo queere Liebe nicht nur von den eigenen Eltern missbilligt wurde. Schmerzhafte Abschiede in komplexen Beziehungskonstellationen, als Tochter, Freundin, Künstlerin, später Mutter, werden in präzisen Beobachtungen beschrieben und stets im künstlerischen und gesellschaftlichen Kontext begriffen. »Saisio hat die kulturelle Atmosphäre, in der wir leben, für immer verändert« (Jury Aleksis-Kivi-Preis).

Moderation (finnisch/deutsch): Elina Kritzokat

Eröffnet werden die Nordischen Literaturtage 2023 mit Grußworten von Kai Sauer, Botschafter von Finnland in Berlin, und Jana Schiedek, Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.

18.30 Uhr – Eröffnung mit Grußworten
19.00 Uhr – Pirkko Saisio (FI)
20.15 Uhr – Luka Holmegaard (DK)

Link zum Livestream (1. Festivaltag)

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien und weiteren Förderern
Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Montag, 20.11.2023
Zeit
18.30 Uhr
Eintritt
€ 16,– / 12,– (Tagesticket für beide Teile) / Plusticket 0,– / Streaming € 7,–
Ort
Literaturhaus

Festivalpass: € 50,– / 38,–
Festivalpass kaufen

Festival-Streamingpass: € 16,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 20.11. um 18.30 Uhr ab.
Festival-Streamingpass kaufen

Alle öffentlichen Veranstaltungen werden live gestreamt. Mit einem Streamingticket haben Sie 72 Stunden Zugriff auf den Stream. Diese Tickets sind jeweils bis zum Veranstaltungsbeginn erhältlich.

Plustickets: € 0,–
Für Menschen, die finanziell benachteiligt sind, steht an jedem Abend ein Kontingent an Plustickets zur Verfügung – ermöglicht von der Hapag-Lloyd Stiftung. Buchung: 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de. Das Plusticket wird an der Abendkasse hinterlegt. Dort wird nicht ersichtlich, ob Sie ein Plusticket oder ein anderes Ticket abholen. Nachweise sind nicht erforderlich. Wir setzen auf Selbsteinschätzung in einem solidarischen Miteinander.

Streaming-Abonnement November: € 50,–/45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1.11. um 19.30 Uhr ab.
Streaming-Abonnement kaufen

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.

nächste Termine

Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus
Kinder auf den Lesethron 2023 © Literaturhaus
5.12.
0–99
Datum:
5.12.2023
Zeit:
15.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus