Ia Genberg (SE)
Nordische Literaturtage 2023 – Tag 3
3. Festivaltag mit MONIKA FAGERHOLM (FI)
Wie erzählen wir uns unser Dasein? Was bleibt von unseren Begegnungen? In hohem Fieber holt die Erzählerin ein altes Buch hervor – mit dem Wiederentdecken der Widmung einer früheren Freundin setzt das Erinnern ein; auf das Kapitel über Johanna folgen die über Niki, Alejandro und Birgitte. Letztlich »ist die Chronologie unbedeutend, es zählen nur die Details, die Verdichtung, das Wie, das Was und alles, was mit dem Wer zusammenhängt.« Dieser Satz aus »Die Details« (Rowohlt; Übersetzung: Stefan Pluschkat) beschreibt auch das Buch selbst. Der vierte Roman der Journalistin und Autorin Ia Genberg, der mit dem Augustpris, dem wichtigsten schwedischen Literaturpreis, ausgezeichnet wurde und in 28 Ländern erscheint, entfaltet auf knapp 150 Seiten mehr als nur eine Geschichte. »Eine lyrische Enzyklopädie des menschlichen Lebens.« (»Aftonbladet«).
Moderation (schwedisch/deutsch): Sarah Houtermans
Tagsüber sind Daniel Gustafsson mit »Fine de Claire« und Jonas Gren mit »Kromosomparken« zu Gast beim Übersetzungsworkshop und Branchentreff. Damit auch das Publikum diese beiden Autoren entdecken kann, geben sie, bevor Ia Genberg auftritt, einen kleinen Einblick in ihre aktuellen Bücher, die noch nicht auf Deutsch vorliegen. Susanne Dahmann moderiert.
18.30 Uhr – Daniel Gustafsson (SE) und Jonas Gren (SE)
19.00 Uhr – Ia Genberg (SE)
20.15 Uhr – Monika Fagerholm (FI)
Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien und weiteren Förderern
Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur
Mittwoch, 22.11.2023
18.30 Uhr
€ 16,– / 12,– (Tagesticket für die drei Teile) / Plusticket 0,– / Streaming € 7,–
Literaturhaus
Festivalpass: € 50,– / 38,–
Festivalpass kaufen
Festival-Streamingpass: € 16,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 20.11. um 18.30 Uhr ab.
Festival-Streamingpass kaufen
Alle öffentlichen Veranstaltungen werden live gestreamt. Mit einem Streamingticket haben Sie 72 Stunden Zugriff auf den Stream. Diese Tickets sind jeweils bis zum Veranstaltungsbeginn erhältlich.
Plustickets: € 0,–
Für Menschen, die finanziell benachteiligt sind, steht an jedem Abend ein Kontingent an Plustickets zur Verfügung – ermöglicht von der Hapag-Lloyd Stiftung. Buchung: 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de. Das Plusticket wird an der Abendkasse hinterlegt. Dort wird nicht ersichtlich, ob Sie ein Plusticket oder ein anderes Ticket abholen. Nachweise sind nicht erforderlich. Wir setzen auf Selbsteinschätzung in einem solidarischen Miteinander.
Streaming-Abonnement November: € 50,–/45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1.11. um 19.30 Uhr ab.
Streaming-Abonnement kaufen
Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.