22.11.

Monika Fagerholm (FI)

Nordische Literaturtage 2023 – Tag 3

3. Festivaltag mit IA GENBERG (SE)

In einem reichen Vorort von Helsinki vergewaltigten vier junge Männer eine Gleichaltrige. Juristisch ist der Fall seit Jahren beigelegt. Unter der vornehmen Oberfläche der Villengegend bleiben alle Menschen im Umfeld davon versehrt.

Es ist harter Stoff. Nicht, weil die Tat an sich im Vordergrund stünde, sondern weil der Roman uns auf psychologisch-präzise wie erzählerisch-einnehmende Weise mit Verhaltensmustern in unserer Gesellschaft konfrontiert, die uns erschaudern lassen. »Verblüffend verspielt« (Christoph Schröder, »Die Zeit«) gelingt der finnlandschwedischen Autorin Monika Fagerholm der Versuch, literarisch zu analysieren, wie unsere Sprache aktuell Gewaltstrukturen eher festigt, statt sie zu durchbrechen. Mit popkulturellen Referenzen, mit Schnelligkeit und Innehalten, mit der Genauigkeit einer Milieustudie und von Wut bis Zärtlichkeit – »Wer hat Bambi getötet?« (Residenz) ist ein Gegenwartsroman allererster Güte.

Mit ihrer überragenden Übersetzung des Romans, der 2020 den Literaturpreis des Nordischen Rates erhielt, war Antje Rávik Strubel 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Moderation: Antje Rávik Strubel
Dolmetschen (schwedisch/deutsch): Dagmar Mißfeldt

Tagsüber sind Daniel Gustafsson mit »Fine de Claire« und Jonas Gren mit »Kromosomparken« zu Gast beim Übersetzungsworkshop und Branchentreff. Damit auch das Publikum diese beiden Autoren entdecken kann, geben sie, bevor Ia Genberg auftritt, einen kleinen Einblick in ihre aktuellen Bücher, die noch nicht auf Deutsch vorliegen. Susanne Dahmann moderiert.

18.30 Uhr – Daniel Gustafsson (SE) und Jonas Gren (SE)
19.00 Uhr – Ia Genberg (SE)
20.15 Uhr – Monika Fagerholm (FI)

Link zum Livestream (3. Festivaltag)

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien und weiteren Förderern
Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 22.11.2023
Zeit
20.15 Uhr
Eintritt
Tagesticket (Gustafsson und Gren, Genberg, Fagerholm)
Ort
Literaturhaus

Festivalpass: € 50,– / 38,–
Festivalpass kaufen

Festival-Streamingpass: € 16,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 20.11. um 18.30 Uhr ab.
Festival-Streamingpass kaufen

Alle öffentlichen Veranstaltungen werden live gestreamt. Mit einem Streamingticket haben Sie 72 Stunden Zugriff auf den Stream. Diese Tickets sind jeweils bis zum Veranstaltungsbeginn erhältlich.

Plustickets: € 0,–
Für Menschen, die finanziell benachteiligt sind, steht an jedem Abend ein Kontingent an Plustickets zur Verfügung – ermöglicht von der Hapag-Lloyd Stiftung. Buchung: 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de. Das Plusticket wird an der Abendkasse hinterlegt. Dort wird nicht ersichtlich, ob Sie ein Plusticket oder ein anderes Ticket abholen. Nachweise sind nicht erforderlich. Wir setzen auf Selbsteinschätzung in einem solidarischen Miteinander.

Streaming-Abonnement November: € 50,–/45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1.11. um 19.30 Uhr ab.
Streaming-Abonnement kaufen

Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.

nächste Termine

Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus
Kinder auf den Lesethron 2023 © Literaturhaus
5.12.
0–99
Datum:
5.12.2023
Zeit:
15.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus