5.12.

Philosophisches Café

Catherine Newmark, Wolfram Eilenberger und Susan Neiman blicken aufs Jahr zurück – und empfehlen Bücher

Gar keine so leichte Sache, sich gegenwärtig im Denken zu orientieren, klaren Kopf zu wahren und moralischen Kurs zu halten. In Zeiten des Krieges, der Massaker, kaum lösbar scheinender Zukunftsherausforderungen sowie angefochtener Demokratien. 

Welche Werte und Argumente, welche Ziele gemeinsamen Handelns gelten noch unbedingt? Ist Versöhnung, gar Liebe zu dieser Welt im Angesicht des alltäglich Bösen möglich? Das sind lebenstragende Leitfragen der Philosophin Susan Neiman. Mit Werken wie »Das Böse denken« (Suhrkamp, 2004), »Von den Deutschen lernen« (Hanser, 2020) sowie zuletzt »Links ist nicht woke« (Hanser, 2023) – alle übersetzt von Christiana Goldmann – zählt die Direktorin des Potsdamer Einstein Forums zu den impulsstärksten philosophischen Stimmen der Gegenwart. Und sie fungiert seit Jahrzehnten als transatlantische Gedankenvermittlerin in der Spur Hannah
Arendts. 

Im gemeinsamen Gespräch mit der Gastgeberin Catherine Newmark und dem Gastgeber Wolfram Eilenberger wird auf der Bühne des Philosophischen Cafés den Geistern des Jahres 2023 nachgespürt – samt persönlichen Buchempfehlungen für ein mutiges Weiterdenken in dunkler Zeit.

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Informationen
Datum
Dienstag, 5.12.2023
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 14,– / 10,– / Freikartenkontingent für Studierende / Streaming kostenfrei
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

Tickets
Ticket kaufen

Karten sind ab dem 15. 11., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10. 11. unter T 040.22 70 20 0 oder per Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.

Ausnahmsweise wird dieses Veranstaltung kostenfrei gestreamt. Der Link erscheint hier rechtzeitig vor Beginn. 

nächste Termine

Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus
Kinder auf den Lesethron 2023 © Literaturhaus
5.12.
0–99
Datum:
5.12.2023
Zeit:
15.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus