10. Graphic Novel Tage – Meine Comics bleiben politisch!
Nate Powell versteht sich als politischer Aktivist, und so zeichnet er auch seine Comics: als Kämpfer gegen die reaktionären Kräfte in den Vereinigten Staaten, zumal angesichts von Donald Trump. Sein Comic »Save It for Later« (Carlsen), jüngst auch in Deutschland erschienen, erzählt autobiografisch von diesem Kampf. Mit »March«, der dreibändigen Biografie des berühmten Kongressabgeordneten John Lewis, lieferte er als weißer Autor der schwarzen Bürgerrechtsbewegung eine Hommage. Zusammen mit ihm wird Franziska Becker auftreten, von der ersten Ausgabe an Stammzeichnerin der »Emma« und damit Aushängeschild des feministischen Comics. Mit »Walkyrax« (Arboris) lieferte sie eine aberwitzige Parodie auf »Asterix« und zugleich eine Streitschrift für Emanzipation. Die Hälfte ihrer Zeit lebt und arbeitet Franziska Becker in Amerika. Beide Künstler dieses Abends sind aus den unterschiedlichsten Richtungen für ihr politisches Engagement angefeindet worden; beide lassen sich davon nicht beeindrucken.
Moderation: Andreas Platthaus
Dolmetscherin: Rasha Khayat
Nate Powell versteht sich als politischer Aktivist, und so zeichnet er auch seine Comics: als Kämpfer gegen die reaktionären Kräfte in den Vereinigten Staaten, zumal angesichts von Donald Trump. Sein Comic »Save It for Later« (Carlsen), jüngst auch in Deutschland erschienen, erzählt autobiografisch von diesem Kampf. Mit »March«, der dreibändigen Biografie des berühmten Kongressabgeordneten John Lewis, lieferte er als weißer Autor der schwarzen Bürgerrechtsbewegung eine Hommage. Zusammen mit ihm wird Franziska Becker auftreten, von der ersten Ausgabe an Stammzeichnerin der »Emma« und damit Aushängeschild des feministischen Comics. Mit »Walkyrax« (Arboris) lieferte sie eine aberwitzige Parodie auf »Asterix« und zugleich eine Streitschrift für Emanzipation. Die Hälfte ihrer Zeit lebt und arbeitet Franziska Becker in Amerika. Beide Künstler dieses Abends sind aus den unterschiedlichsten Richtungen für ihr politisches Engagement angefeindet worden; beide lassen sich davon nicht beeindrucken.
Moderation: Andreas Platthaus
Dolmetscherin: Rasha Khayat