10. Graphic Novel Tage – Offenheit im Schutz des Comics
David B. verdanken wir eine der wichtigsten Erzählungen der Comic-Geschichte: »Die heilige Krankheit« (Edition Moderne), fünf Bände über das Leben seines epilepsiekranken Bruders und die Folgen daraus für die Familie. Doch das inhaltliche Spektrum des französischen Zeichners ist breit: Fantasy, Historiografie oder Künstlerporträts gehören dazu. Unverkennbar sein Stil: Meist in tiefschwarzer Tusche vermischt er Einflüsse aus mythologischen und kunstgeschichtlichen Überlieferungen aus dem Orient mit expressionistischer und surrealistischer Bildersprache sowie Motiven der Traumdeutung.
Zu ihm stößt der Leipziger Zeichner Markus Färber, der zusammen mit seiner Schwester Christine Färber gerade die Geschichte vom Suizid seines Vaters veröffentlicht hat: »Fürchtetal« (Rotopol). Auch er führt vor, wie offen man im Schutz des Comics über Privatestes reden kann. Und mit seinem Debüt »Reprobus« hat er ebenfalls großes Interesse an Mythendarstellung dokumentiert.
Moderation: Andreas Platthaus
Dolmetscher: Didier Gammelin
David B. verdanken wir eine der wichtigsten Erzählungen der Comic-Geschichte: »Die heilige Krankheit« (Edition Moderne), fünf Bände über das Leben seines epilepsiekranken Bruders und die Folgen daraus für die Familie. Doch das inhaltliche Spektrum des französischen Zeichners ist breit: Fantasy, Historiografie oder Künstlerporträts gehören dazu. Unverkennbar sein Stil: Meist in tiefschwarzer Tusche vermischt er Einflüsse aus mythologischen und kunstgeschichtlichen Überlieferungen aus dem Orient mit expressionistischer und surrealistischer Bildersprache sowie Motiven der Traumdeutung.
Zu ihm stößt der Leipziger Zeichner Markus Färber, der zusammen mit seiner Schwester Christine Färber gerade die Geschichte vom Suizid seines Vaters veröffentlicht hat: »Fürchtetal« (Rotopol). Auch er führt vor, wie offen man im Schutz des Comics über Privatestes reden kann. Und mit seinem Debüt »Reprobus« hat er ebenfalls großes Interesse an Mythendarstellung dokumentiert.
Moderation: Andreas Platthaus
Dolmetscher: Didier Gammelin