5. Graphic Novel Tage – Olivier Schrauwen und Arne Bellstorf
Mit dem Belgier Olivier Schrauwen und dem Deutschen Arne Bellstorf treffen zwei Zeichner aufeinander, deren Werke sich an berühmten Vorbildern und Stoffen orientieren und durch klare Linienführung sowie reduzierte Farbgebung bestechen. Während Schrauwens Zeichnungen an die klassischen amerikanischen Comicstrips erinnern, ist Bellstorfs Stil an der Linienführung Hergés und Chris Wares geschult.
Olivier Schrauwen, Jahrgang 1977, studierte Animation an der Kunstakademie von Gent sowie Comiczeichnen am Saint-Luc in Brüssel. Er veröffentlichte in Anthologien, u. a. in »Spirou«. »Mein Junge« (Reprodukt) erschien 2006 in Frankreich, gehörte 2007 in Angoulême zur engeren Auswahl der Kategorie des besten Albums und gewann auf dem Comicfestival in Turnhout den Preis für das beste Debüt. Seine Graphic Novel »Arsène Schrauwen« erscheint 2016 bei Reprodukt.
Arne Bellstorf, Jahrgang 1979, studierte Illustration an der HAW Hamburg. 2005 veröffentlichte er seine Abschlussarbeit »Acht, Neun, Zehn« als Comic-Debüt bei Reprodukt und erhielt dafür den Sondermann-Preis als bester Newcomer. In seiner Graphic Novel »Baby’s in Black« (Reprodukt) stellt er anhand der Liebesgeschichte von Astrid Kirchherr und Stuart Sutcliffe von den Beatles die Hamburger Subkultur der 60er Jahre dar. 2015 erschien der Mini-Comic »Frank« bei Tiny Masters.
Moderation: Christian Gasser und Andreas Platthaus
Übersetzung: Tilmann Bünz
Mit dem Belgier Olivier Schrauwen und dem Deutschen Arne Bellstorf treffen zwei Zeichner aufeinander, deren Werke sich an berühmten Vorbildern und Stoffen orientieren und durch klare Linienführung sowie reduzierte Farbgebung bestechen. Während Schrauwens Zeichnungen an die klassischen amerikanischen Comicstrips erinnern, ist Bellstorfs Stil an der Linienführung Hergés und Chris Wares geschult.
Olivier Schrauwen, Jahrgang 1977, studierte Animation an der Kunstakademie von Gent sowie Comiczeichnen am Saint-Luc in Brüssel. Er veröffentlichte in Anthologien, u. a. in »Spirou«. »Mein Junge« (Reprodukt) erschien 2006 in Frankreich, gehörte 2007 in Angoulême zur engeren Auswahl der Kategorie des besten Albums und gewann auf dem Comicfestival in Turnhout den Preis für das beste Debüt. Seine Graphic Novel »Arsène Schrauwen« erscheint 2016 bei Reprodukt.
Arne Bellstorf, Jahrgang 1979, studierte Illustration an der HAW Hamburg. 2005 veröffentlichte er seine Abschlussarbeit »Acht, Neun, Zehn« als Comic-Debüt bei Reprodukt und erhielt dafür den Sondermann-Preis als bester Newcomer. In seiner Graphic Novel »Baby’s in Black« (Reprodukt) stellt er anhand der Liebesgeschichte von Astrid Kirchherr und Stuart Sutcliffe von den Beatles die Hamburger Subkultur der 60er Jahre dar. 2015 erschien der Mini-Comic »Frank« bei Tiny Masters.
Moderation: Christian Gasser und Andreas Platthaus
Übersetzung: Tilmann Bünz