9. Hamburger Graphic Novel Tage – Kongeniale Comics über Kunst
Am zweiten Abend kommt Typex aus den Niederlanden. Mit seiner Rembrandt-Lebensgeschichte (auf Deutsch bei Carlsen) machte er in der ganzen Welt Furore. Wer aber glaubte, dass diese Künstlergeschichte schon die Grenzen der fiktionalen Comicbiografie ausgelotet hätte, dem bewies Typex mit seinem noch umfangreicheren Band über Andy Warhol das Gegenteil. Mit Jakob Hinrichs trifft er auf einen Berliner Zeichner, der sich in seinen Comics erzählerisch und stilistisch genauso innovativ mit bedeutenden Kunstwerken beschäftigt, allerdings literarischen: Arthur Schnitzlers »Traumnovelle« setzte Hinrichs ebenso beeindruckend in Bilder wie Hans Falladas »Der Trinker« (beide Edition Büchergilde).
Typex, 1962 geboren, lebt in Amsterdam und arbeitet als Illustrator, Comiczeichner und Maler. Eine Vielzahl an Porträts, erschienen in diversen Musikmagazinen, zeugt von seiner Liebe zu Pop und Musik. Comics zeichnet er schon seit dem Jugendalter.
Jakob Hinrichs studierte Illustration an der Universität der Künste Berlin. Seine Werke erscheinen in internationalen Publikationen wie »The New York Times« und »The Guardian«. Die Verbindung von Text und Bild, die aus seiner Arbeit hervorgeht und neue Blickwinkel in der Auseinandersetzung mit der Textvorlage schafft, lässt neue Geschichten entstehen und ist ihm eine große Motivation.
Moderation: Andreas Platthaus
Dolmetscher: Harrie Claessen
Am zweiten Abend kommt Typex aus den Niederlanden. Mit seiner Rembrandt-Lebensgeschichte (auf Deutsch bei Carlsen) machte er in der ganzen Welt Furore. Wer aber glaubte, dass diese Künstlergeschichte schon die Grenzen der fiktionalen Comicbiografie ausgelotet hätte, dem bewies Typex mit seinem noch umfangreicheren Band über Andy Warhol das Gegenteil. Mit Jakob Hinrichs trifft er auf einen Berliner Zeichner, der sich in seinen Comics erzählerisch und stilistisch genauso innovativ mit bedeutenden Kunstwerken beschäftigt, allerdings literarischen: Arthur Schnitzlers »Traumnovelle« setzte Hinrichs ebenso beeindruckend in Bilder wie Hans Falladas »Der Trinker« (beide Edition Büchergilde).
Typex, 1962 geboren, lebt in Amsterdam und arbeitet als Illustrator, Comiczeichner und Maler. Eine Vielzahl an Porträts, erschienen in diversen Musikmagazinen, zeugt von seiner Liebe zu Pop und Musik. Comics zeichnet er schon seit dem Jugendalter.
Jakob Hinrichs studierte Illustration an der Universität der Künste Berlin. Seine Werke erscheinen in internationalen Publikationen wie »The New York Times« und »The Guardian«. Die Verbindung von Text und Bild, die aus seiner Arbeit hervorgeht und neue Blickwinkel in der Auseinandersetzung mit der Textvorlage schafft, lässt neue Geschichten entstehen und ist ihm eine große Motivation.
Moderation: Andreas Platthaus
Dolmetscher: Harrie Claessen