Fr 25.11.11
19.00 Uhr
Ort: Abaton | Allendeplatz 3 | 20146 Hamburg
7,50/ 6,50

bessere zeiten in schweden: susanna alakoski

Susanna Alakoski liest aus ihrem Roman „Bessere Zeiten” Susanna Albrecht moderiert, Oda Thormeyer liest den deutschen Text

„Puti. Die Katze hieß Puti. Wenn wir vom Balkongeländer aus nach ihr riefen, wurde ihr Name zu Tipu. PuutiPutiPutiPuTipuTipuTipuTipuuTipuu. Als sie Junge bekam, ertränkten wir alle außer einem. Das war getigert wie Puti, und wir nannten es Tipu.”

Die Grausamkeit des Alltags und (immer wieder) der Versuch eines Neuanfangs, verwurzelt im Alten, aber doch unter veränderten Vorzeichen. In ihrem Debütroman erzählt Susanna Alakoski eine Geschichte vom Hinfallen und Hoffen. Leena lebt mit ihrer Familie fernab der finnischen Heimat in Schweden, in den „Schweinehäusern” – so auch der Originaltitel des Romans: „Svinalängorna” –, wie die neue Siedlung für finnische Gastarbeiter abfällig genannt wird. Sie sind arm, die Eltern Quartalssäufer. Man wünscht Leena „Bessere Zeiten”.

Susanna Alakoski, geboren in Finnland, wuchs im südschwedischen Ystad auf, dem Schauplatz ihres Romans. „Bessere Zeiten” (edition fünf, Übersetzung: Sabine Neumann) wurde in Schweden 2006 mit dem wichtigen August-Preis ausgezeichnet. Seit ihrem Bestsellerdebüt hat Alakoski Anthologien und einen weiteren Roman veröffentlicht, außerdem schreibt sie für verschiedene Zeitungen und ist politisch aktiv.

7,50/ 6,50

„Puti. Die Katze hieß Puti. Wenn wir vom Balkongeländer aus nach ihr riefen, wurde ihr Name zu Tipu. PuutiPutiPutiPuTipuTipuTipuTipuuTipuu. Als sie Junge bekam, ertränkten wir alle außer einem. Das war getigert wie Puti, und wir nannten es Tipu.”

Die Grausamkeit des Alltags und (immer wieder) der Versuch eines Neuanfangs, verwurzelt im Alten, aber doch unter veränderten Vorzeichen. In ihrem Debütroman erzählt Susanna Alakoski eine Geschichte vom Hinfallen und Hoffen. Leena lebt mit ihrer Familie fernab der finnischen Heimat in Schweden, in den „Schweinehäusern” – so auch der Originaltitel des Romans: „Svinalängorna” –, wie die neue Siedlung für finnische Gastarbeiter abfällig genannt wird. Sie sind arm, die Eltern Quartalssäufer. Man wünscht Leena „Bessere Zeiten”.

Susanna Alakoski, geboren in Finnland, wuchs im südschwedischen Ystad auf, dem Schauplatz ihres Romans. „Bessere Zeiten” (edition fünf, Übersetzung: Sabine Neumann) wurde in Schweden 2006 mit dem wichtigen August-Preis ausgezeichnet. Seit ihrem Bestsellerdebüt hat Alakoski Anthologien und einen weiteren Roman veröffentlicht, außerdem schreibt sie für verschiedene Zeitungen und ist politisch aktiv.

Wir danken der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, den Botschaften und Konsulaten der nordischen Länder, Statens Kunstråd/Danish Arts Council, FILI, NORLA, Kulturrådet/Swedish Arts Council, Sagenhaftes Island e.V., dem Finnland-Institut Deutschland, der DFG Nord sowie den Verlagen Arena, Bastei Lübbe, Hoffmann und Campe, S. Fischer und Suhrkamp.