Do 9.7.09
19.00 Uhr
Ort: Hamburger Kunsthalle - Glockengießerwall 1 - 20099 Hamburg
12,-/10,-/8,-

bildbeschreibungen: hanns-josef ortheil

Hanns-Josef Ortheil spricht über Friedrich Georg Kerstings „Caspar David Friedrich in seinem Atelier“. Hubertus Gaßner moderiert

Für viele Schriftsteller ist es eine Selbstverständlichkeit, sich mit den Ausdrucksformen anderer Künste auseinander zu setzen. Die bildende Kunst spielt dabei eine besondere Rolle und inspiriert gerade zeitgenössische Autoren immer häufiger zu essayistischen oder fiktionalen Reflexionen. Das Literaturhaus Hamburg und die Hamburger Kunsthalle haben fünf namhafte deutsche Autorinnen und Autoren eingeladen, sich mit ihrem Lieblingsbild aus den Beständen der Kunsthalle zu befassen und ihren persönlichen Zugang in einem Essay niederzuschreiben.

Martin Mosebach, Annette Pehnt, Brigitte Kronauer und Wilhelm Genazino eröffneten in diesem Frühjahr die Reihe „Bildbeschreibungen”. Den ersten Zyklus der Reihe, die im Frühjahr 2010 fortgesetzt werden soll, beschließt Thomas-Mann-Preisträger Hanns-Josef Ortheil, in dessen Romanen und Essays sich an vielen Stellen signifikante Bezüge zu Musik und Malerei finden lassen. Diesmal befasst sich Ortheil mit Friedrich Georg Kersting und spricht darüber mit Hubertus Gaßner, dem Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Die bislang fünf Hamburger Bildbeschreibungen werden demnächst in einer Publikation der Kunsthalle vorliegen.

12,-/10,-/8,-

Für viele Schriftsteller ist es eine Selbstverständlichkeit, sich mit den Ausdrucksformen anderer Künste auseinander zu setzen. Die bildende Kunst spielt dabei eine besondere Rolle und inspiriert gerade zeitgenössische Autoren immer häufiger zu essayistischen oder fiktionalen Reflexionen. Das Literaturhaus Hamburg und die Hamburger Kunsthalle haben fünf namhafte deutsche Autorinnen und Autoren eingeladen, sich mit ihrem Lieblingsbild aus den Beständen der Kunsthalle zu befassen und ihren persönlichen Zugang in einem Essay niederzuschreiben.

Martin Mosebach, Annette Pehnt, Brigitte Kronauer und Wilhelm Genazino eröffneten in diesem Frühjahr die Reihe „Bildbeschreibungen”. Den ersten Zyklus der Reihe, die im Frühjahr 2010 fortgesetzt werden soll, beschließt Thomas-Mann-Preisträger Hanns-Josef Ortheil, in dessen Romanen und Essays sich an vielen Stellen signifikante Bezüge zu Musik und Malerei finden lassen. Diesmal befasst sich Ortheil mit Friedrich Georg Kersting und spricht darüber mit Hubertus Gaßner, dem Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Die bislang fünf Hamburger Bildbeschreibungen werden demnächst in einer Publikation der Kunsthalle vorliegen.

In Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle.