Mi 21.9.22
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
€ 16,– / 12,–

Denis Scheck

stellt »Schecks kulinarischer Kompass« vor – Ein literarisch-kulinarischer Abend

Ein geistreicher Genießer plaudert aus der Küche: Ob er von seinen Lieblingsrezepten mit Lauch schwärmt oder erklärt, wie man die perfekte Bouillabaisse kocht – Denis Scheck lässt einem mit seinen köstlichen Geschichten das Wasser im Munde zusammenlaufen. In seinen kulinarischen Anekdoten erzählt er uns von seiner Leidenschaft für Essen und Trinken, mischt Literarisches und Persönliches, verrät Rezepte und Restauranttipps.
Mit Sprachkunst und Witz schimpft er über das Bäckereisterben, dem seine Lieblingsbrezel zum Opfer fiel, Quälfleisch und die Scheußlichkeiten industriell hergestellten Fertigfutters oder berichtet von Luxusrestaurants, wo es Damenkarten ohne Preise gibt. Ein (bei Piper erscheinendes) Muss für alle Feinschmecker, Fenchelfans und Foodies.
»Eine Kulturgeschichte der Menschheit, verkleidet als Buch übers Essen. Ich habe gestaunt, gelacht, bin nachdenklich geworden.« (Jenny Erpenbeck)
Es werden kleine, während der Lesung geräuscharm zu verzehrende Köstlichkeiten gereicht.

Moderation: Rainer Moritz

€ 16,– / 12,–

Ein geistreicher Genießer plaudert aus der Küche: Ob er von seinen Lieblingsrezepten mit Lauch schwärmt oder erklärt, wie man die perfekte Bouillabaisse kocht – Denis Scheck lässt einem mit seinen köstlichen Geschichten das Wasser im Munde zusammenlaufen. In seinen kulinarischen Anekdoten erzählt er uns von seiner Leidenschaft für Essen und Trinken, mischt Literarisches und Persönliches, verrät Rezepte und Restauranttipps.
Mit Sprachkunst und Witz schimpft er über das Bäckereisterben, dem seine Lieblingsbrezel zum Opfer fiel, Quälfleisch und die Scheußlichkeiten industriell hergestellten Fertigfutters oder berichtet von Luxusrestaurants, wo es Damenkarten ohne Preise gibt. Ein (bei Piper erscheinendes) Muss für alle Feinschmecker, Fenchelfans und Foodies.
»Eine Kulturgeschichte der Menschheit, verkleidet als Buch übers Essen. Ich habe gestaunt, gelacht, bin nachdenklich geworden.« (Jenny Erpenbeck)
Es werden kleine, während der Lesung geräuscharm zu verzehrende Köstlichkeiten gereicht.

Moderation: Rainer Moritz