Mi 9.7.14
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
6, – / 4,–

ERSTES HAMBURGER LITERATURQUIZ

99 Fragen rund um die Literatur – ausgedacht und zusammengestellt von Studentinnen der Universität Hamburg

Wie heißt der »Mann ohne Eigenschaften« eigentlich mit Vornamen? Wer war Hermann Harry Schmitz? Bei welcher Gelegenheit traf Lizzie Bennet auf Mr. Darcy? Kann man Literatur-Nobelpreisträger an ihren Stimmen erkennen? Und Romane an den dazugehörigen Literaturkritiken?

Was seit Jahren in britischen Pubs Hochkonjunktur hat und auch in Hamburg verschiedenste Formen annimmt, zieht nun endlich ins Literaturhaus ein: das vergnügliche Live-Quiz, bei dem sich zunächst die Stirnen in Falten legen mögen, aber dann alsbald Aha-Effekte eintreten. Zum ersten Mal öffnet das Literaturhaus seinen Festsaal zum Knobeln und Rätseln – auf Initiative von 20 Studentinnen des Seminars »Vom Manuskript zum Publikum« der Universität Hamburg, die die ehrwürdigen Hallen am Schwanenwik mit Fragen (und Antworten) füllen wollen. Über Wochen haben die Geisteswissenschaftlerinnen im 13. Stock des Philosophenturms Themengebiete recherchiert, Fragen ausgetüftelt und Dramaturgien überlegt, denn schon Horaz wusste: Literatur soll belehren und unterhalten.

Kommen Sie, bringen Sie Freunde mit, bilden Sie Teams. Testen Sie Ihr literarisches Wissen von Charlotte Brontë und Alexander Puschkin über Haruki Murakami bis Christian Kracht und J. K. Rowling, von der »Unendlichen Geschichte« bis zu »Hundert Jahre Einsamkeit«.

Raten Sie. Gewinnen Sie tolle Preise. Und vor allem: Haben Sie Spaß!

6, – / 4,–

Wie heißt der »Mann ohne Eigenschaften« eigentlich mit Vornamen? Wer war Hermann Harry Schmitz? Bei welcher Gelegenheit traf Lizzie Bennet auf Mr. Darcy? Kann man Literatur-Nobelpreisträger an ihren Stimmen erkennen? Und Romane an den dazugehörigen Literaturkritiken?

Was seit Jahren in britischen Pubs Hochkonjunktur hat und auch in Hamburg verschiedenste Formen annimmt, zieht nun endlich ins Literaturhaus ein: das vergnügliche Live-Quiz, bei dem sich zunächst die Stirnen in Falten legen mögen, aber dann alsbald Aha-Effekte eintreten. Zum ersten Mal öffnet das Literaturhaus seinen Festsaal zum Knobeln und Rätseln – auf Initiative von 20 Studentinnen des Seminars »Vom Manuskript zum Publikum« der Universität Hamburg, die die ehrwürdigen Hallen am Schwanenwik mit Fragen (und Antworten) füllen wollen. Über Wochen haben die Geisteswissenschaftlerinnen im 13. Stock des Philosophenturms Themengebiete recherchiert, Fragen ausgetüftelt und Dramaturgien überlegt, denn schon Horaz wusste: Literatur soll belehren und unterhalten.

Kommen Sie, bringen Sie Freunde mit, bilden Sie Teams. Testen Sie Ihr literarisches Wissen von Charlotte Brontë und Alexander Puschkin über Haruki Murakami bis Christian Kracht und J. K. Rowling, von der »Unendlichen Geschichte« bis zu »Hundert Jahre Einsamkeit«.

Raten Sie. Gewinnen Sie tolle Preise. Und vor allem: Haben Sie Spaß!

Ein Projekt von Studierenden des Seminars »Vom Manuskript zum Publikum: Buchmarkt, Literaturmanagement, Lesungsorganisation« der Arbeitsstelle für Studium und Beruf der Universität Hamburg