Do 26.10.23
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus, Eddy-Lübbert-Saal

Florian Illies

liest aus seinem neuen Buch »Zauber der Stille«

Nach seinem literarischen Erfolg »Liebe in Zeiten des Hasses«, der wochenlang die »Spiegel«-Bestsellerliste anführte, bereist Florian Illies erneut vergangene, glanzvolle Epochen. Dreh- und Angelpunkt des neuen Buchs »Zauber der Stille« (S. Fischer) sind die stimmungsvollen Kunstwerke des bedeutenden deutschen Malers Caspar David Friedrich, der den Stil der Frühromantik maßgeblich beeinflusste.

So eindrucksvoll seine Gemälde sind – sie sind überdies Zeugnis ihrer abenteuerlichen Reisen, die sich ihren Weg durch die ereignisreichen Jahrhunderte bahnten. Der Autor und Kunsthistoriker Florian Illies hält die Fäden jener Geschichten in der Hand, um sie mit Leichtigkeit und Geschick zu einem literarischen Ganzen zusammenlaufen zu lassen. Er führt uns von pompösen Zarenhäusern über mafiöse Territorien bis hin zu den entlegensten Winkeln hessischer Wohnungen – und vermag es mühelos, die Vergangenheit zu vergegenwärtigen.

Florian Illies leitete das Feuilleton der »F.A.S.« und der »ZEIT«, deren Mitherausgeber er inzwischen ist. Bekannt wurde er als Autor von »Generation Golf«. Seinen internationalen Durchbruch erzielte er mit »1913 – Der Sommer des Jahrhunderts«, das erste seiner vielgelobten historischen Panoramen. Im Podcast »Augen zu« spricht er mit Giovanni di Lorenzo einmal im Monat über Kunst.

Moderation: Sebastian Späth

Nach seinem literarischen Erfolg »Liebe in Zeiten des Hasses«, der wochenlang die »Spiegel«-Bestsellerliste anführte, bereist Florian Illies erneut vergangene, glanzvolle Epochen. Dreh- und Angelpunkt des neuen Buchs »Zauber der Stille« (S. Fischer) sind die stimmungsvollen Kunstwerke des bedeutenden deutschen Malers Caspar David Friedrich, der den Stil der Frühromantik maßgeblich beeinflusste.

So eindrucksvoll seine Gemälde sind – sie sind überdies Zeugnis ihrer abenteuerlichen Reisen, die sich ihren Weg durch die ereignisreichen Jahrhunderte bahnten. Der Autor und Kunsthistoriker Florian Illies hält die Fäden jener Geschichten in der Hand, um sie mit Leichtigkeit und Geschick zu einem literarischen Ganzen zusammenlaufen zu lassen. Er führt uns von pompösen Zarenhäusern über mafiöse Territorien bis hin zu den entlegensten Winkeln hessischer Wohnungen – und vermag es mühelos, die Vergangenheit zu vergegenwärtigen.

Florian Illies leitete das Feuilleton der »F.A.S.« und der »ZEIT«, deren Mitherausgeber er inzwischen ist. Bekannt wurde er als Autor von »Generation Golf«. Seinen internationalen Durchbruch erzielte er mit »1913 – Der Sommer des Jahrhunderts«, das erste seiner vielgelobten historischen Panoramen. Im Podcast »Augen zu« spricht er mit Giovanni di Lorenzo einmal im Monat über Kunst.

Moderation: Sebastian Späth