Frankreich à la carte
Ein nicht auszulöschendes Klischee sagt uns, dass die Franzosen (und die Französinnen) nicht nur in der Liebe Meisterschaft entwickeln, sondern auch kulinarischen Genüssen größte Aufmerksamkeit entgegenbringen. Die französische Literatur spiegelt diese Leidenschaften seit jeher wider – bei Gustave Flaubert, Colette, Marcel Proust oder Anna Gavalda zum Beispiel.
Rainer Moritz liest ausgewählt Literarisch-Kulinarisches à la française. Franziska Herrmann singt formidable Chansons wie Charles Trenets »La mer«, Dalidas »Paroles, paroles« oder Zaz’ »Je veux«. Manuel Richard Weber begleitet am Flügel.
Läuten Sie den Wonnemonat Mai ein – mit einem sinnenfrohbeschwingten französischen Abend, den das Literaturhauscafé mit einem passenden Dreigangmenü begleitet: Dubarry-Süppchen – Französische Pintade mit Châteaujus, Ratatouille und Gratintörtchen oder Champagner-Risotto mit sieben Kräutern, confiertem Gemüse, veganem Feta und Blumenbeet – Château au chocolat auf rotem Beerenspiegel.
Ein nicht auszulöschendes Klischee sagt uns, dass die Franzosen (und die Französinnen) nicht nur in der Liebe Meisterschaft entwickeln, sondern auch kulinarischen Genüssen größte Aufmerksamkeit entgegenbringen. Die französische Literatur spiegelt diese Leidenschaften seit jeher wider – bei Gustave Flaubert, Colette, Marcel Proust oder Anna Gavalda zum Beispiel.
Rainer Moritz liest ausgewählt Literarisch-Kulinarisches à la française. Franziska Herrmann singt formidable Chansons wie Charles Trenets »La mer«, Dalidas »Paroles, paroles« oder Zaz’ »Je veux«. Manuel Richard Weber begleitet am Flügel.
Läuten Sie den Wonnemonat Mai ein – mit einem sinnenfrohbeschwingten französischen Abend, den das Literaturhauscafé mit einem passenden Dreigangmenü begleitet: Dubarry-Süppchen – Französische Pintade mit Châteaujus, Ratatouille und Gratintörtchen oder Champagner-Risotto mit sieben Kräutern, confiertem Gemüse, veganem Feta und Blumenbeet – Château au chocolat auf rotem Beerenspiegel.
- Ticketinformationen
- Tickets sind ab 15.3. an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, auf literaturhaus-hamburg.reservix.de, bei der kostenfreien Hotline T 0761.88 84 99 99 und in der Buchhandlung Samtleben erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus-Vereins können bereits ab 10.3. ihre Karten – ohne Vorverkaufsgebühren – unter T 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de verbindlich bestellen.