Di 23.6.20
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
12,–/8,–
Gebundenes Leben

Gebundenes Leben – Wie wir Abschied nehmen (1)

Wie wir loslassen – Susanne Mayer und Felix Hütten

Loslassen? Was verlieren wir, wenn wir uns verabschieden müssen, von Menschen, die wir liebten, von Dingen, die uns viel über diese Menschen und über unser ganzes Leben erzählen? Die Akzeptanz aller Vergänglichkeit als Lebensprinzip ist herausfordernd, denn ein würdevoller und angstfreier Umgang mit dem Tod fällt oft schwer. Die Autorin und ZEIT-Journalistin Susanne Mayer und der Medizinjournalist Felix Hütten nähern sich dem Loslassen aus verschiedenen Richtungen: mit einer literarischen Inventur der Vergangenheit und einem Ratgeber über Sterben, Tod und Trauer.
Susanne Mayer erinnert an erste Kuscheltiere, Mamas Pelz, den alten Gartenhut oder das gute Kristall, Dinge, die sie nicht einfach entsorgen will, und zeichnet so in »Die Dinge unseres Lebens – Und was sie über uns erzählen« (Berlin Verlag) ein beeindruckendes Familienporträt sowie eine poetische Geschichte der Bundesrepublik.
Felix Hütten, Redakteur im Wissensressort der »Süddeutschen Zeitung«, gibt sehr konkrete Antworten auf die vielen Fragen zum Sterben, über die wir so selten sprechen. »Sterben lernen« (Hanser) ist ein informatives wie emotionales »Buch für den Abschied« – so der Untertitel – und erzählt ohne falsche Tabus vom Sterben, das zu jedem Leben dazugehört.
Moderation: Ulrich Kühn

12,–/8,–

Loslassen? Was verlieren wir, wenn wir uns verabschieden müssen, von Menschen, die wir liebten, von Dingen, die uns viel über diese Menschen und über unser ganzes Leben erzählen? Die Akzeptanz aller Vergänglichkeit als Lebensprinzip ist herausfordernd, denn ein würdevoller und angstfreier Umgang mit dem Tod fällt oft schwer. Die Autorin und ZEIT-Journalistin Susanne Mayer und der Medizinjournalist Felix Hütten nähern sich dem Loslassen aus verschiedenen Richtungen: mit einer literarischen Inventur der Vergangenheit und einem Ratgeber über Sterben, Tod und Trauer.
Susanne Mayer erinnert an erste Kuscheltiere, Mamas Pelz, den alten Gartenhut oder das gute Kristall, Dinge, die sie nicht einfach entsorgen will, und zeichnet so in »Die Dinge unseres Lebens – Und was sie über uns erzählen« (Berlin Verlag) ein beeindruckendes Familienporträt sowie eine poetische Geschichte der Bundesrepublik.
Felix Hütten, Redakteur im Wissensressort der »Süddeutschen Zeitung«, gibt sehr konkrete Antworten auf die vielen Fragen zum Sterben, über die wir so selten sprechen. »Sterben lernen« (Hanser) ist ein informatives wie emotionales »Buch für den Abschied« – so der Untertitel – und erzählt ohne falsche Tabus vom Sterben, das zu jedem Leben dazugehört.
Moderation: Ulrich Kühn

Der Abend ist der Auftakt der vierteiligen Reihe von Körber-Stiftung und Literaturhaus Hamburg, die im Herbst fortgesetzt wird.