geographia: katalonien!
Die Länderschwerpunkte der Frankfurter Buchmesse üben einen besonderen Reiz aus: Sie präsentieren oftmals unbekannte Literaturen und laden dazu ein, die ausgetretenen Lektürepfade zu verlassen, Neues zu entdecken. 2007 wird dies nicht anders sein: Wiewohl die Literatur Kataloniens auf eine lange, reiche Geschichte zurückblicken kann, ist sie im Bewusstsein deutscher Leserinnen und Leser meist nur schwach verankert. Anlass genug, dies zu ändern. Nachdem sich in den vergangenen Monaten deutsch-katalanische Autorenpaare aufmachten, die jeweiligen Länder, ihre Menschen und ihre Literatur kennen zu lernen, präsentiert das Literaturhaus eines dieser Duos: den Berliner Schriftsteller Michael Ebmeyer, Jahrgang 1973, der als Texter, Musiker, Übersetzer und Schriftsteller hervorgetreten ist, beispielsweise mit den Romanen „Plüsch” und „Achter Achter” (beide Kiepenheuer & Witsch). In diesem Jahr veröffentlichte er im Piper Verlag eine „Gebrauchsanweisung für Katalonien”.
Sein Kompagnon Jordi Puntí, Jahrgang 1967, ist Journalist, Übersetzer und Prosaist. Ende August debütiert er auf Deutsch mit seinen Erzählungen „Erhöhte Temperatur” (Kiepenheuer & Witsch), die, lapidar gesagt, von der Liebe handeln und der – vielleicht sowohl in Katalonien als auch in Deutschland vorkommenden – Unfähigkeit, sich in Liebesangelegenheiten gesittet und vernünftig zu betragen. Michael Ebmeyer und Jordi Puntí werden aus ihren neuen Büchern lesen und im Gespräch erläutern, was den nicht nur literarischen Reiz Kataloniens ausmacht und wie es ist, als Schriftsteller ein fremdes Land Schritt für Schritt für sich zu erobern.
Die Länderschwerpunkte der Frankfurter Buchmesse üben einen besonderen Reiz aus: Sie präsentieren oftmals unbekannte Literaturen und laden dazu ein, die ausgetretenen Lektürepfade zu verlassen, Neues zu entdecken. 2007 wird dies nicht anders sein: Wiewohl die Literatur Kataloniens auf eine lange, reiche Geschichte zurückblicken kann, ist sie im Bewusstsein deutscher Leserinnen und Leser meist nur schwach verankert. Anlass genug, dies zu ändern. Nachdem sich in den vergangenen Monaten deutsch-katalanische Autorenpaare aufmachten, die jeweiligen Länder, ihre Menschen und ihre Literatur kennen zu lernen, präsentiert das Literaturhaus eines dieser Duos: den Berliner Schriftsteller Michael Ebmeyer, Jahrgang 1973, der als Texter, Musiker, Übersetzer und Schriftsteller hervorgetreten ist, beispielsweise mit den Romanen „Plüsch” und „Achter Achter” (beide Kiepenheuer & Witsch). In diesem Jahr veröffentlichte er im Piper Verlag eine „Gebrauchsanweisung für Katalonien”.
Sein Kompagnon Jordi Puntí, Jahrgang 1967, ist Journalist, Übersetzer und Prosaist. Ende August debütiert er auf Deutsch mit seinen Erzählungen „Erhöhte Temperatur” (Kiepenheuer & Witsch), die, lapidar gesagt, von der Liebe handeln und der – vielleicht sowohl in Katalonien als auch in Deutschland vorkommenden – Unfähigkeit, sich in Liebesangelegenheiten gesittet und vernünftig zu betragen. Michael Ebmeyer und Jordi Puntí werden aus ihren neuen Büchern lesen und im Gespräch erläutern, was den nicht nur literarischen Reiz Kataloniens ausmacht und wie es ist, als Schriftsteller ein fremdes Land Schritt für Schritt für sich zu erobern.