Do 6.3.
19.00 Uhr
Ort: Literaturhaus, Eddy-Lübbert-Saal
Verdolmetschung: Svenja Huckle
€ 12,–/8,–/ freier Eintritt für Studierende an der Abendkasse
€ 6,– 
Graphic Novel Tage

Graphic Novel Tage – Biografisches Erzählen in der Zeitgeschichte

Hannah Brinkmann und Chris Ware

Wenn es einen Gegenwartsautor zu nennen gilt, der mit seinen Arbeiten im letzten Vierteljahrhundert die Kunst der Comics grundlegend verändert hat, dann ist es Chris Ware. »Jimmy Corrigan« (Reprodukt; Übersetzung: Heinrich Anders und Tina Hohl), »Building Stories« und »Rusty Brown« sind Meilensteine der grafischen Literatur. Der 1967 geborene Amerikaner war schon 2020 bei den Hamburger Graphic Novel Tagen angekündigt, doch sein Auftritt fiel der Pandemie zum Opfer. Fünf Jahre später kommt er endlich.

Auf der Bühne trifft er Hannah Brinkmann, die gerade mit dem erstmals verliehenen Dortmunder Comic-Preis ausgezeichnet wurde. Anlass dafür ist die Meisterschaft der 1990 in Hamburg geborenen Autorin beim Umgang mit biografischen Stoffen vor dem Hintergrund der bundesrepublikanischen Geschichte. Dies ist in »Gegen mein Gewissen« und dem frisch erschienenen »Zeit heilt keine Wunden« (avant) dokumentiert.

Moderation: Andreas Platthaus

€ 12,–/8,–/ freier Eintritt für Studierende an der Abendkasse
€ 6,– 
chriswarecopy.heft aspect ratio 4 3Chris Ware © Cartoonmuseum Basel, Derek Li Wan Po
Chris Ware © Cartoonmuseum Basel, Derek Li Wan Po
brinkmann hannah foto heike steinweg.heft aspect ratio 4 3Hannah Brinkmann © Heike Steinweg
Hannah Brinkmann © Heike Steinweg

Wenn es einen Gegenwartsautor zu nennen gilt, der mit seinen Arbeiten im letzten Vierteljahrhundert die Kunst der Comics grundlegend verändert hat, dann ist es Chris Ware. »Jimmy Corrigan« (Reprodukt; Übersetzung: Heinrich Anders und Tina Hohl), »Building Stories« und »Rusty Brown« sind Meilensteine der grafischen Literatur. Der 1967 geborene Amerikaner war schon 2020 bei den Hamburger Graphic Novel Tagen angekündigt, doch sein Auftritt fiel der Pandemie zum Opfer. Fünf Jahre später kommt er endlich.

Auf der Bühne trifft er Hannah Brinkmann, die gerade mit dem erstmals verliehenen Dortmunder Comic-Preis ausgezeichnet wurde. Anlass dafür ist die Meisterschaft der 1990 in Hamburg geborenen Autorin beim Umgang mit biografischen Stoffen vor dem Hintergrund der bundesrepublikanischen Geschichte. Dies ist in »Gegen mein Gewissen« und dem frisch erschienenen »Zeit heilt keine Wunden« (avant) dokumentiert.

Moderation: Andreas Platthaus

Ticketinformationen
Tickets sind ab 15.2. an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, auf literaturhaus-hamburg.reservix.de, bei der kostenfreien Hotline T 0761.88 84 99 99 und in der Buchhandlung Samtleben erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus-Vereins können bereits ab 10.2. ihre Karten – ohne Vorverkaufsgebühren – unter T 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de verbindlich bestellen.
Livestreamabonnement
Nutzen Sie das Streamingabonnement im März für € 40,– bzw. zum Mitgliedspreis von € 35,– für 8 Termine: Die vier Abende der Graphic Novel Tage, »Gebundenes Leben«, Philosophisches Café, Katharina Hagena und »Schumacher trifft ...«. Um alle Veranstaltungen sehen zu können, schließen Sie den Abokauf bitte bis zum 3. März um 19.00 Uhr ab.Livestreamabonnement kaufen
Festivalpass

Festivalpass: € 35,–/20,–/Streaming € 18,–
⌂ Festivalpass kaufen

Mit freundlicher Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg