Mi 5.3.
19.00 Uhr
Ort: Literaturhaus, Eddy-Lübbert-Saal
Verdolmetschung: Dr. Francesca Bravi
€ 12,–/8,–/ freier Eintritt für Studierende an der Abendkasse
€ 6,–
Graphic Novel Tage

Graphic Novel Tage – Unverwechselbarer Stil

Mawil und Lorenzo Mattotti

Das Plakat für den Gastlandauftritt Italiens auf der letztjährigen Frankfurter Buchmesse wurde von Lorenzo Mattotti gezeichnet. Damit artikulierte sich einmal mehr die herausragende Stellung des 1954 in Brescia geborenen, aber seit Jahrzehnten in Paris lebenden Autors nicht nur für die italienischen Comics, sondern auch für die Gegenwartskunst. Mit »Feuer«, »Stigmata«, »Der Klang des Rauhreifs« oder »Spartaco« hat er unvergessliche eigene Geschichten geschaffen, mit »Doktor Jekyll und Mister Hyde« oder »Pinocchio« meisterhafte Literaturadaptionen.
Er tritt zusammen mit Mawil (Markus Witzel, geboren 1976 in Ost-Berlin) auf, einem der erfolgreichsten deutschen Comicautoren, dessen 2014 erschienene Jugenderinnerung »Kinderland« (Reprodukt) ebenso um die Welt gegangen ist wie sein fünf Jahre danach publiziertes Album »Lucky Luke sattelt um« (Egmont). Beide Künstler verbindet eine schon auf den ersten Blick identifizierbare Handschrift – in Bild und Wort.

Moderation: Andreas Platthaus

€ 12,–/8,–/ freier Eintritt für Studierende an der Abendkasse
€ 6,–
mattotticopyheft aspect ratio 4 3Lorenzo Mattotti © Antonio Cornacchia
Lorenzo Mattotti © Antonio Cornacchia
mawil copyrightcopykaroline bofinger.heft aspect ratio 4 3Mawil © Karoline Bofinger
Mawil © Karoline Bofinger

Das Plakat für den Gastlandauftritt Italiens auf der letztjährigen Frankfurter Buchmesse wurde von Lorenzo Mattotti gezeichnet. Damit artikulierte sich einmal mehr die herausragende Stellung des 1954 in Brescia geborenen, aber seit Jahrzehnten in Paris lebenden Autors nicht nur für die italienischen Comics, sondern auch für die Gegenwartskunst. Mit »Feuer«, »Stigmata«, »Der Klang des Rauhreifs« oder »Spartaco« hat er unvergessliche eigene Geschichten geschaffen, mit »Doktor Jekyll und Mister Hyde« oder »Pinocchio« meisterhafte Literaturadaptionen.
Er tritt zusammen mit Mawil (Markus Witzel, geboren 1976 in Ost-Berlin) auf, einem der erfolgreichsten deutschen Comicautoren, dessen 2014 erschienene Jugenderinnerung »Kinderland« (Reprodukt) ebenso um die Welt gegangen ist wie sein fünf Jahre danach publiziertes Album »Lucky Luke sattelt um« (Egmont). Beide Künstler verbindet eine schon auf den ersten Blick identifizierbare Handschrift – in Bild und Wort.

Moderation: Andreas Platthaus

Ticketinformationen
Tickets sind ab 15.2. an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, auf literaturhaus-hamburg.reservix.de, bei der kostenfreien Hotline T 0761.88 84 99 99 und in der Buchhandlung Samtleben erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus-Vereins können bereits ab 10.2. ihre Karten – ohne Vorverkaufsgebühren – unter T 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de verbindlich bestellen.
Livestreamabonnement
Nutzen Sie das Streamingabonnement im März für € 40,– bzw. zum Mitgliedspreis von € 35,– für 8 Termine: Die vier Abende der Graphic Novel Tage, »Gebundenes Leben«, Philosophisches Café, Katharina Hagena und »Schumacher trifft ...«. Um alle Veranstaltungen sehen zu können, schließen Sie den Abokauf bitte bis zum 3. März um 19.00 Uhr ab.Livestreamabonnement kaufen
Festivalpass

Festivalpass: € 35,–/20,–/Streaming € 18,–
⌂ Festivalpass kaufen

Mit freundlicher Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung, der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Istituto Italiano di Cultura di Amburgo