Graphic Novel Tage – Was Menschsein ausmacht
Sie gehören zu den international bekanntesten Autorinnen und Au-toren autobiografischer Comics, ihre Werke gehen weit über das Private hinaus. Craig Thompson, geboren 1975 im amerikanischen Bundessstaat Michigan, machte 2003 mit »Blankets« Furore, in dem er vom Aufwachsen in einer streng religiösen Familie erzählt. Mehr als zwanzig Jahre später kehrt er nun mit dem Band »Ginsengwurzeln« (Reprodukt; Übersetzung: Matthias Wieland) zu dieser Geschichte zurück, dokumentiert jedoch zugleich im Stil eines Sachcomics den weltweiten Ginsenganbau als ökonomisches und medizinisches Phänomen.
Die österreichische Zeichnerin Ulli Lust, geboren 1967, hat seit ihrem gefeierten Band »Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens« (avant) immer neue Formen des Comicerzählens gewählt. Nun erscheint der erste Band ihres Sachcomics »Die Frau als Mensch« (Reprodukt), eine anthropologische Studie in Bildern mit wissenschaftlichem Anspruch und persönlichem Engagement.
Moderation: Andreas Platthaus
Sie gehören zu den international bekanntesten Autorinnen und Au-toren autobiografischer Comics, ihre Werke gehen weit über das Private hinaus. Craig Thompson, geboren 1975 im amerikanischen Bundessstaat Michigan, machte 2003 mit »Blankets« Furore, in dem er vom Aufwachsen in einer streng religiösen Familie erzählt. Mehr als zwanzig Jahre später kehrt er nun mit dem Band »Ginsengwurzeln« (Reprodukt; Übersetzung: Matthias Wieland) zu dieser Geschichte zurück, dokumentiert jedoch zugleich im Stil eines Sachcomics den weltweiten Ginsenganbau als ökonomisches und medizinisches Phänomen.
Die österreichische Zeichnerin Ulli Lust, geboren 1967, hat seit ihrem gefeierten Band »Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens« (avant) immer neue Formen des Comicerzählens gewählt. Nun erscheint der erste Band ihres Sachcomics »Die Frau als Mensch« (Reprodukt), eine anthropologische Studie in Bildern mit wissenschaftlichem Anspruch und persönlichem Engagement.
Moderation: Andreas Platthaus
- Ticketinformationen
- Tickets sind ab 15. 2. an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, auf literaturhaus-hamburg.reservix.de, bei der kostenfreien Hotline T 0761.88 84 99 99 und in der Buchhandlung Samtleben erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus-Vereins können bereits ab 10. 2. ihre Karten – ohne Vorverkaufsgebühren – unter T 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de verbindlich bestellen.
- Livestreamabonnement
- Nutzen Sie das Streamingabonnement im März für € 40,– bzw. zum Mitgliedspreis von € 35,– für 8 Termine: Die vier Abende der Graphic Novel Tage, »Gebundenes Leben«, Philosophisches Café, Katharina Hagena und »Schumacher trifft ...«. Um alle Veranstaltungen sehen zu können, schließen Sie den Abokauf bitte bis zum 3. März um 19.00 Uhr ab.Livestreamabonnement kaufen
- Festivalpass
Festivalpass: € 35,–/20,–/Streaming € 18,–
⌂ Festivalpass kaufen
- © Mara & Holger Cassens Stiftung
- © Behörde für Kultur und Medien