Do 1.1.70
00.00 Uhr

Hamburger Literaturpreise 2019

Die Behörde für Kultur und Medien vergibt elf Preise in sieben Kategorien

Die Behörde für Kultur und Medien vergibt elf Preise in sieben Kategorien
Der Wettbewerb um die Hamburger Literaturpreise hat 2019 eine Frischzellenkur erfahren: Vom Namen über das Verfahren bis hin zur Verleihung ist alles neu. Nun werden die elf Preise in sieben Kategorien vergeben: Roman, Erzählung, Lyrik/Drama/Experimentelles und Literarische Übersetzungen. Hinzugekommen sind je eine Auszeichnung für Comics und für Kinder- und Jugendbücher sowie das »Buch des Jahres«. Insgesamt verteilt die Kulturbehörde ein Preisgeld von 57.000 Euro. Wer von den sage und schreibe 337 Bewerberinnen und Bewerbern sich darüber nebst einer Urkunde, überreicht von Kultursenator Carsten Brosda, freuen darf, liegt in den Händen einer kompetenten Jury. Diese besteht aus John Cohen (cohen+dobernigg Buchhandel), Judith Liere (Literaturredakteurin beim »stern«), Daniel Mellem (Preisträger 2018), Stefan Pluschkat (Übersetzungspreisträger 2018) und Judith Weber (Lektorin Mare Verlag).
Die Preisverleihung Anfang Dezember ist seit jeher ein fester
Termin in den Kalendern aller Hamburger Literatur-Aficionados. Man will schließlich dabei gewesen sein, wenn die Erben von Saša Stanišic & Co. erstmals die literarische Bühne betreten … Mit Minilesungen, kurzen Gesprächen mit den Geehrten, Songs der Musikerin Zara Akopyan und einem Spezial-Set von DJane Miss Alaska wird der Abend auch zu einem fröhlichen Fest der Literatur, der Entdeckungen und des Kennenlernens.

Die Behörde für Kultur und Medien vergibt elf Preise in sieben Kategorien
Der Wettbewerb um die Hamburger Literaturpreise hat 2019 eine Frischzellenkur erfahren: Vom Namen über das Verfahren bis hin zur Verleihung ist alles neu. Nun werden die elf Preise in sieben Kategorien vergeben: Roman, Erzählung, Lyrik/Drama/Experimentelles und Literarische Übersetzungen. Hinzugekommen sind je eine Auszeichnung für Comics und für Kinder- und Jugendbücher sowie das »Buch des Jahres«. Insgesamt verteilt die Kulturbehörde ein Preisgeld von 57.000 Euro. Wer von den sage und schreibe 337 Bewerberinnen und Bewerbern sich darüber nebst einer Urkunde, überreicht von Kultursenator Carsten Brosda, freuen darf, liegt in den Händen einer kompetenten Jury. Diese besteht aus John Cohen (cohen+dobernigg Buchhandel), Judith Liere (Literaturredakteurin beim »stern«), Daniel Mellem (Preisträger 2018), Stefan Pluschkat (Übersetzungspreisträger 2018) und Judith Weber (Lektorin Mare Verlag).
Die Preisverleihung Anfang Dezember ist seit jeher ein fester
Termin in den Kalendern aller Hamburger Literatur-Aficionados. Man will schließlich dabei gewesen sein, wenn die Erben von Saša Stanišic & Co. erstmals die literarische Bühne betreten … Mit Minilesungen, kurzen Gesprächen mit den Geehrten, Songs der Musikerin Zara Akopyan und einem Spezial-Set von DJane Miss Alaska wird der Abend auch zu einem fröhlichen Fest der Literatur, der Entdeckungen und des Kennenlernens.