Do 5.6.08
20.00 Uhr
Ort: Literaturhaus - Schwanenwik 38 - 22087 Hamburg
8,-/6,-/4,-

helge timmerberg

liest aus „In 80 Tagen um die Welt” Rainer Schmidt moderiert

„Hello, Sir, you want taxi?” „No, thank you very much.” / „Hello, Sir, you want rikscha?”
„No, thank you.” / „Hello, Sir, you want carpet? No.” / „Hello, Sir, you want lady?” „On the carpet?”“/ „Hello, Sir, you want dope?” „I already have some.” / „Hello, Sir, give me hundred rupee!” „Why?” / „Ten rupee?” „What for?” / „One rupee?”“„Okay.”“

In 80 Tagen um die Welt – was Jules Verne nur in der Fantasie vermochte, hat Timmerberg für den Rowohlt Verlag in die Tat umgesetzt. Der Route aus der Romanvorlage folgend, hat sich der Autor auf eine Tour de Force begeben, die nicht nur ihm gelegentlich den Atem raubt. Während Helge Timmerberg sich in einem kitschig dekorierten, schuhschachtelgroßen Hotelzimmer in Venedig vor dem Karneval versteckt oder in Ägypten angstschlotternd seiner Verhaftung entgegensieht, erlaubt sich der Leser einen Schluck Rotwein und dankt dem Himmel dafür, nicht selbst in einem der klapprigen Busse in den Bergen von Laos zu sitzen. Im unverwechselbaren Timmerbergton erzählt er von einem perfekten Tag in Bombay, einer Rikschafahrt mit gebrochener Rippe, vom Wohnzimmer der einsamen Männer in München und von der verlorenen Unschuld des Reisens. Er gibt Tipps „to talk to anybody”, und auch das „disziplinierte, konzentrierte, mathematische Besaufen” in Krisensituationen wird dem ein oder anderen Leser als Anregung dienen können. Entstanden ist eine wunderbare Abenteurergeschichte, voller merkwürdiger Gestalten und verrückter Begebenheiten vor exotischer Kulisse – und fast beiläufig ein schillerndes Gegenwartspanorama, das seine Kraft durch Timmerbergs lebensklugen Humor und seine genaue und sensible Beobachtungsgabe gewinnt. Mit 17 Jahren trampte Helge Timmerberg das erste Mal nach Indien und beschloss im Himalaya, Journalist zu werden. Seitdem unterhält er Europa mit seinen exzentrischen und intelligenten Reiseberichten aus aller Welt.

8,-/6,-/4,-

„Hello, Sir, you want taxi?” „No, thank you very much.” / „Hello, Sir, you want rikscha?”
„No, thank you.” / „Hello, Sir, you want carpet? No.” / „Hello, Sir, you want lady?” „On the carpet?”“/ „Hello, Sir, you want dope?” „I already have some.” / „Hello, Sir, give me hundred rupee!” „Why?” / „Ten rupee?” „What for?” / „One rupee?”“„Okay.”“

In 80 Tagen um die Welt – was Jules Verne nur in der Fantasie vermochte, hat Timmerberg für den Rowohlt Verlag in die Tat umgesetzt. Der Route aus der Romanvorlage folgend, hat sich der Autor auf eine Tour de Force begeben, die nicht nur ihm gelegentlich den Atem raubt. Während Helge Timmerberg sich in einem kitschig dekorierten, schuhschachtelgroßen Hotelzimmer in Venedig vor dem Karneval versteckt oder in Ägypten angstschlotternd seiner Verhaftung entgegensieht, erlaubt sich der Leser einen Schluck Rotwein und dankt dem Himmel dafür, nicht selbst in einem der klapprigen Busse in den Bergen von Laos zu sitzen. Im unverwechselbaren Timmerbergton erzählt er von einem perfekten Tag in Bombay, einer Rikschafahrt mit gebrochener Rippe, vom Wohnzimmer der einsamen Männer in München und von der verlorenen Unschuld des Reisens. Er gibt Tipps „to talk to anybody”, und auch das „disziplinierte, konzentrierte, mathematische Besaufen” in Krisensituationen wird dem ein oder anderen Leser als Anregung dienen können. Entstanden ist eine wunderbare Abenteurergeschichte, voller merkwürdiger Gestalten und verrückter Begebenheiten vor exotischer Kulisse – und fast beiläufig ein schillerndes Gegenwartspanorama, das seine Kraft durch Timmerbergs lebensklugen Humor und seine genaue und sensible Beobachtungsgabe gewinnt. Mit 17 Jahren trampte Helge Timmerberg das erste Mal nach Indien und beschloss im Himalaya, Journalist zu werden. Seitdem unterhält er Europa mit seinen exzentrischen und intelligenten Reiseberichten aus aller Welt.

Medienpartner NDR Info