HIGH VOLTAGE – Fatma Aydemir
Wissen Sie, was Dschinns sind? Sind es Geister, sind es Wesen, sind sie gut, sind sie böse? Lässt es sich überhaupt so klar differenzieren, zwischen gut und schlecht? In Fatma Aydemirs gleichnamigen Roman lernen wir, dass Dschinns statt »cin« auf Türkisch »die mit den drei Buchstaben« genannt werden und man mit bestimmten Verhaltensweisen entweder ihre Aufmerksamkeit zu erregen oder zu vermeiden vermag.
Nach ihrem preisgekrönten Debütroman »Ellbogen« (2017) und der gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah herausgegebenen Anthologie »Eure Heimat ist unser Albtraum« (2019) präsentiert Fatma Aydemir nun einen Roman über eine Familie, die aus verschiedensten Menschen besteht. Der Vater Hüseyin Yilmaz kann sich endlich seinen Lebenstraum erfüllen und kauft eine Eigentumswohnung in Istanbul. Jahrelang hat er für diesen Traum gearbeitet, aber bevor seine Familie aus Deutschland anreisen kann, stirbt er an einem Herzinfarkt. Fatma Aydemir erzählt auf großartige Weise von den Familienmitgliedern, die zur Beerdigung in die Türkei fahren und teilweise zu spät eintreffen, jeder und jede gefolgt von Geheimnissen, alten Verletzungen und dem Wunsch, sich zu öffnen und verstanden zu werden. Dieser große im Hanser Verlag erschienene Roman behandelt wichtige Themen wie Identität, Integration, das Konstrukt der Familie und den eigenen, sich wandelnden Platz darin.
Moderation: Katrin Schumacher
Wissen Sie, was Dschinns sind? Sind es Geister, sind es Wesen, sind sie gut, sind sie böse? Lässt es sich überhaupt so klar differenzieren, zwischen gut und schlecht? In Fatma Aydemirs gleichnamigen Roman lernen wir, dass Dschinns statt »cin« auf Türkisch »die mit den drei Buchstaben« genannt werden und man mit bestimmten Verhaltensweisen entweder ihre Aufmerksamkeit zu erregen oder zu vermeiden vermag.
Nach ihrem preisgekrönten Debütroman »Ellbogen« (2017) und der gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah herausgegebenen Anthologie »Eure Heimat ist unser Albtraum« (2019) präsentiert Fatma Aydemir nun einen Roman über eine Familie, die aus verschiedensten Menschen besteht. Der Vater Hüseyin Yilmaz kann sich endlich seinen Lebenstraum erfüllen und kauft eine Eigentumswohnung in Istanbul. Jahrelang hat er für diesen Traum gearbeitet, aber bevor seine Familie aus Deutschland anreisen kann, stirbt er an einem Herzinfarkt. Fatma Aydemir erzählt auf großartige Weise von den Familienmitgliedern, die zur Beerdigung in die Türkei fahren und teilweise zu spät eintreffen, jeder und jede gefolgt von Geheimnissen, alten Verletzungen und dem Wunsch, sich zu öffnen und verstanden zu werden. Dieser große im Hanser Verlag erschienene Roman behandelt wichtige Themen wie Identität, Integration, das Konstrukt der Familie und den eigenen, sich wandelnden Platz darin.
Moderation: Katrin Schumacher