Di 21.4.20
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
12,–/8,–

HIGH VOLTAGE – Jan Costin Wagner

liest aus seinem neuen Roman »Sommer bei Nacht«

In seinem neuesten Roman lässt der Krimiautor den Albtraum aller Eltern wahr werden: Nur einen Moment ist die Mutter unaufmerksam, da verschwindet plötzlich der fünfjährige Jannis spurlos. Zeugen erinnern sich, dass ein Mann mit einem Teddybären auf dem Arm das Kind während eines Flohmarkts angesprochen hat. Schnell stoßen die Ermittler Neven und Sandner auf Verbindungen zu einem weiteren vermissten Jungen. Zufall?

Zum Auftakt seiner neuen Reihe erzählt Jan Costin Wagner in »Sommer bei Nacht« (Galiani) eine spannungsgeladene Geschichte auf einfühlsame und literarisch meisterhafte Weise. In seiner reduzierten, klaren Sprache erschafft er eine eindringliche Nähe, die nicht zuletzt auch geografisch gemeint ist. Anders als in seinen früheren Romanen, die in fernen und träumerischen Landschaften im hohen Norden, in Finnland, ansetzten, führt der 1972 in Langen bei Frankfurt am Main geborene Wagner seinen aktuellen Fall in die heimische Region, ins beschauliche Wiesbaden.

Davon abgesehen bleibt Wagner seinen Grundmotiven treu und dringt einmal mehr in unsere tief schlummernden Ängste vor. Wie er dabei ganz nahe an seine Figuren heranrückt, neugierig die Abgründe dieser geplagten und heimgesuchten Menschen freilegt und zugleich voller Empathie für sie ist, beweist, dass er zu Recht zu den hochgelobtesten Krimiautoren Deutschlands zählt.

Moderation: Simone Buchholz

12,–/8,–

In seinem neuesten Roman lässt der Krimiautor den Albtraum aller Eltern wahr werden: Nur einen Moment ist die Mutter unaufmerksam, da verschwindet plötzlich der fünfjährige Jannis spurlos. Zeugen erinnern sich, dass ein Mann mit einem Teddybären auf dem Arm das Kind während eines Flohmarkts angesprochen hat. Schnell stoßen die Ermittler Neven und Sandner auf Verbindungen zu einem weiteren vermissten Jungen. Zufall?

Zum Auftakt seiner neuen Reihe erzählt Jan Costin Wagner in »Sommer bei Nacht« (Galiani) eine spannungsgeladene Geschichte auf einfühlsame und literarisch meisterhafte Weise. In seiner reduzierten, klaren Sprache erschafft er eine eindringliche Nähe, die nicht zuletzt auch geografisch gemeint ist. Anders als in seinen früheren Romanen, die in fernen und träumerischen Landschaften im hohen Norden, in Finnland, ansetzten, führt der 1972 in Langen bei Frankfurt am Main geborene Wagner seinen aktuellen Fall in die heimische Region, ins beschauliche Wiesbaden.

Davon abgesehen bleibt Wagner seinen Grundmotiven treu und dringt einmal mehr in unsere tief schlummernden Ängste vor. Wie er dabei ganz nahe an seine Figuren heranrückt, neugierig die Abgründe dieser geplagten und heimgesuchten Menschen freilegt und zugleich voller Empathie für sie ist, beweist, dass er zu Recht zu den hochgelobtesten Krimiautoren Deutschlands zählt.

Moderation: Simone Buchholz

Ein gemeinsames Festival von Stromnetz Hamburg und Literaturhaus Hamburg