Mi 23.3.16
19.30 Uhr
Ort: Literaturhaus
12,– / 8,–
Irgendwie komisch

IRGENDWIE KOMISCH

Christian Maintz und Barbara Auer – »Liebe in Lokalen«

»Höchste Zeit, dass die sehr komischen Verse von Christian Maintz unter die Leute kommen« – diese Empfehlung gab kein Geringerer als der große F. W. Bernstein. Mit Recht, denn der in Hamburg lebende Autor und Literaturwissenschaftler Christoph Maintz, der zweimal mit dem Wilhelm-Busch-Preis für humoristische Versdichtung ausgezeichnet wurde, schreibt Gedichte, die auf diesem Erdball zu den raren (und zu den prächtigen) Gewächsen gehören.

Nun endlich sind Maintzens Verse erstmals komplett in einem Band zusammengefasst, in »Liebe in Lokalen« (Kunstmann). Sie umkreisen die Mysterien der Liebe. Sie beschwören ekstatische Momente im ICE, an der Wursttheke und im Freibad von Bad Oldesloe. Sie befragen die großen Denker und Dichter – Goethe, Kant und Nietzsche –, nehmen uns mit auf die Rebhuhnjagd und geben Einblicke in das Liebesleben der Wildschweine, Insekten und Nagetiere. So klug wie poetisch und witzig sind diese Gedichte und so wunderbar gereimt, dass es die reine Freude ist, sie zu lesen. Und zu hören, vorgetragen vom Dichter selbst und von der wunderbaren Schauspielerin Barbara Auer.

»Neulich abend ist’s gewesen, / Hier ums Eck, bei Edeka, / Als ich hinterm Aufschnitt-Tresen / Dich, du Holde, stehen sah.« Sie wollen wissen, wie dieser »Einkaufsblues« ausgeht? Dann kommen Sie ins Literaturhaus.

12,– / 8,–

»Höchste Zeit, dass die sehr komischen Verse von Christian Maintz unter die Leute kommen« – diese Empfehlung gab kein Geringerer als der große F. W. Bernstein. Mit Recht, denn der in Hamburg lebende Autor und Literaturwissenschaftler Christoph Maintz, der zweimal mit dem Wilhelm-Busch-Preis für humoristische Versdichtung ausgezeichnet wurde, schreibt Gedichte, die auf diesem Erdball zu den raren (und zu den prächtigen) Gewächsen gehören.

Nun endlich sind Maintzens Verse erstmals komplett in einem Band zusammengefasst, in »Liebe in Lokalen« (Kunstmann). Sie umkreisen die Mysterien der Liebe. Sie beschwören ekstatische Momente im ICE, an der Wursttheke und im Freibad von Bad Oldesloe. Sie befragen die großen Denker und Dichter – Goethe, Kant und Nietzsche –, nehmen uns mit auf die Rebhuhnjagd und geben Einblicke in das Liebesleben der Wildschweine, Insekten und Nagetiere. So klug wie poetisch und witzig sind diese Gedichte und so wunderbar gereimt, dass es die reine Freude ist, sie zu lesen. Und zu hören, vorgetragen vom Dichter selbst und von der wunderbaren Schauspielerin Barbara Auer.

»Neulich abend ist’s gewesen, / Hier ums Eck, bei Edeka, / Als ich hinterm Aufschnitt-Tresen / Dich, du Holde, stehen sah.« Sie wollen wissen, wie dieser »Einkaufsblues« ausgeht? Dann kommen Sie ins Literaturhaus.

Medienpartner NDR Info